Herren mit Arbeitssieg – zwei späte Tore sichern den Sieg

Herren

SV Höf und Haid – SV Marjoß 0:3 (0:0)

Die Herrenmannschaft des SVM konnte am Freitagabend im Spiel beim SV Höf und Haid einen 3:0 Sieg verbuchen. Bis zur Schlussphase, in der Petrovici in der 81. Spielminute nach einem Freistoß einnickte und somit für die beruhigende 2:0 Führung sorgte, war es noch nicht hundertprozentig klar, dass man den Platz als Sieger verlassen würde.
Der SVM kam nur behäbig ins Spiel. Allem Anschein nach befanden sich noch einige Spieler im Feierabendmodus. Zu unkonzentriert und zögernd im Zweikampfverhalten agierte man und ohne die nötige Laufbereitschaft war es schwierig, auf dem ohnehin relativ kleinen Platz, einen geordneten Spielaufbau hinzulegen. Nichtsdestotrotz hatte man in der ersten Halbzeit drei sehr gute Chancen, von denen zumindest eine für eine Führung hätten sorgen müssen. Da diese jedoch nicht genutzt wurden, ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Höf und Haid agierte bis zu diesem Zeitpunkt in spielerischer Hinsicht durchaus gefällig, wusste jedoch auch nur durch Weitschüsse und einige Ecken Gefahr heraufzubeschwören. Entweder war jedoch Kultermann zur Stelle oder ein Spieler brachte noch ein Körperteil dazwischen, um die Schüsse abzuwehren.
In der Halbzeitpause wurden die Defizite angesprochen und man kam etwas besser in die Partie. Wirklich zwingende Chancen wurden jedoch nicht kreiert. So dauerte es bis zur 62. Spielminute, bis Tobias Behringer mit seinem 1. Pflichtspieltor für den SVM per Elfmeter die 1:0 Führung besorgte. Vorausgegangen war ein Handspiel eines Höf und Haider Abwehrspielers. Der Ärger der Hausherren war in dieser Hinsicht insofern nachvollziehbar, da es auf Marjoßer Seite zwei ähnliche Szenen gab, die Pfeife des Schiedsrichters jedoch stumm blieb.
Dem SVM konnte es jedoch egal sein, zumal die 1:0 Führung der Mannschaft eine gewisse Sicherheit gab. Fortan taten sich etwas mehr Räume auf und man spielte ansehnlicher. Höf und Haid wusste auch in der zweiten Halbzeit spielerisch durchaus zu gefallen, war in der zweiten Halbzeit im Spiel im letzten Drittel nicht zwingend genug. Spätestens mit der eingangs erwähnten späten 2:0 Führung konnte man sich des Sieges sicher sein und durch einen Spielzug über vier Stationen, an dessen Ende Joachim Bohnert (89. Minute) nur noch den Fuß hinhalten musste, eine noch komfortablere Führung ausbauen..
Unterm Strich war es in einem ausgeglichenen Spiele keine Glanzleistung des SVM. Eine frühere Führung hätte der Mannschaft sicherlich gut zu Gesicht gestanden. Wichtig war zudem, dass im 5. Spiel endlich mal zu Null gespielt wurde.

Zeltkirmes am Sportplatz Marjoß

Nach langer Zeit findet in diesem Jahr wieder eine Zeltkirmes in Marjoß statt. Der SV Marjoß lädt zu musikalischen und kulinarischen Schmankerln ein.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

#kirmes #zeltkirmes #kirmesmarjoss #spessartkicker #spessartkickerinnen

Das Programm:

Samstag, 31. August 2019

12:00 Uhr
     Kirmes im Café Charlott abholen
     anschließend Fußmarsch zum Sportplatz
     Aufstellen des Kirmesbaums
13:00 Uhr
     Eröffnung der Kirmes
     Bieranstich in Festzelt
     Diverses vom Grill
13:30 Uhr
     D-Jugendspiel | JSG Viktoria Spessart : SV Obererthal
14:00 Uhr
     Kaffee und Kuchenbuffet
15:00 Uhr
     Damenspiel | SV Marjoß : TSV Weichersbach
17:00 Uhr
     Herrenspiel | SV Marjoß : SV Uttrichshausen
     regionale Pulled-Pork-Burger (siehe unten)
20:00 Uhr
     Kirmesparty | Die Rhönadler

Sonntag, 1. September 2019

10:00 Uhr
     Kirmesgottesdienst mit Pfarrer Schilling
     musikalische Begleitung des Chors „MariMaKi“
11:00 Uhr
    musikalischer Frühschoppen | Elmbachtaler Musikanten
11:30 Uhr
     Mittagstisch mit Schnitzel, Gyros, uvm.
14:00 Uhr
     Kirmesspruch
     Kaffee und Kuchenbuffet
     Hüpfburg und Torwandschießen
15:00 Uhr
     Ehrungen des SVM
16:00 Uhr
     Kirmesausklang | DJ Boartel

________________________________

Testspiel gegen Nachbarn verloren

Nach dem verlorenen Test beim VfB Oberndorf II am vergangenen Sonntag ging auch das Testspiel gegen den benachbarten FV Mernes am Freitagabend mit 2:1 verloren.

Aus einem Spiel auf Augenhöhe, das auch unentschieden hätte ausgehen können, ging der Gelnhäuser B-Ligist als Sieger hervor.

Marjoß ging durch Marcel Diesterweg mit 1:0 in Führung und verwaltete diese bis zur Pause. In Halbzeit 2 hatten die Gäste etwas mehr vom Spiel. Der SVM erprobte weiter das Spielen mit Viererkette und stellte auf einzelnen Positionen um. Die bereits saisonreife Zuschauerkulisse verfolgte ein wenig packendes Duell. Zwar gelang es auch nach der Pause noch Torchancen herauszuspielen, allerdings ist die Verwertung noch ausbaufähig. Mernes hingehen glich durch einen schönen Spielzug zum 1:1 aus und besorgte später noch den 2:1-Endstand, der aus Marjosser Sicht unnötig fiel und in seiner Entstehung hätte verhindert werden können.

Der nächste Test steht am Freitagabend um 19 Uhr in Marjoss gegen Lettgenbrunn an.

Start der Saisonvorbereitung – Herren starten mit sieben Neuzugängen in die Vorbereitung

Vergangenen Dienstag begann die Vorbereitung auf die Saison 2019/20 für unsere Herrenmannschaft. Mit insgesamt sieben Neuzugängen konnte Trainer Andreas Ruppert einige neue Gesichter am Finkenrain begrüßen.

Fast vollzählig begann am letzten Dienstag das erste Training der neuen Saison. In der Vorbereitung stehen insgesamt 22 Einheiten (inklusive vier Testspielen) auf dem Programm.
Ziel ist es die Neuzugänge schnellstmöglich in die Mannschaft zu integrieren und die konditionellen und taktischen Grundlagen für die anstehende Spielzeit zu schaffen.
Nach einer guten ersten Saison in der B-Liga Schlüchtern (3.Platz) möchte die Mannschaft in der kommenden Spielzeit ganz oben angreifen und den Aufstieg in die A-Liga schaffen.

Der SV Marjoß heißt folgende Spieler willkommen:
Paul Bendisch (JSG Viktoria Spessart)
Niklas Kultermann (SV Niederzell)
Tobias Beringer (SG Altengronau/Jossa)
Ingo Baier (SG Mottgers/Schwarzenfels)
Sander Betz (JSG Viktoria Spessart)
Patrick Schmitt (SG Vollmerz/Weiperz)
Nico Schamell (FSV Mernes)

Pokalspiel entfällt

Aufgrund von Personalmangel muss der SVM das für Dienstag den 09.07.2019 angesetzte Pokalspiel gegen die SG Bad Soden leider kampflos absagen.

Saisonstart 2019/2020

Die Sommerpause endet für die Aktiven der Herrenmannschaft mit dem Trainingsauftakt am 02.07.2019. Folgende Freundschafts- und Pokalspiele stehen bereits fest:

So., 07.07.19 | 15:30 Herren | Freundschaftsspiel

VfB Oberndorf II – SV Marjoß         (in Oberndorf)

Di., 09.07.19 | 19:00 Herren | Pokalspiel

SV Marjoß – SG Bad Soden

Fr., 12.07.19 | 19:00 Herren | Freundschaftsspiel

SV Marjoß – FSV Mernes

Fr., 19.07.19 | 19:00 Herren| Freundschaftsspiel

SV Marjoß  – SV Lettgenbrunn

Rückblick Saison 2018/2019 und Ausblick Saison 2019/2020

Der SVM kann auf eine überdurchschnittlich positive Saison zurückblicken. Alle Mannschaften haben mit einem guten Tabellenmittelfeldplatz abgeschnitten oder gar besser.

So etwa die E-Junioren der JSG Viktoria Spessart unter ihren Betreuern Andreas Weigand und Frederick Nau, die in der Kreisklasse Gr. 1 den Meistertitel einfahren konnte. Die Mannschaft setzte sich gegen 5 Mannschaften durch und ergatterte aus 10 Spielen 28 Punkte.  Auch die D-Junioren konnten sich am Ende mit einem Meistertitel schmücken. Hier mussten die Fans und das Betreuerteam Fabian Weber/ Dirk Behling etwas länger zittern. In einem  Kopf-an-Kopf-Rennen brauchte es letztlich ein Entscheidungsspiel, um den Meister auszufinden. In diesem setzte sich die heimische JSG jedoch mit 3:2 gegen die JSG Distelrasen/ Schlüchtern/ Elm durch.

Die F- und G-Junioren haben sich in dieser Saison neu formiert und zunächst einmal in Trainingseinheiten und vereinzelten Freundschaftsspielen ihr Können getestet.

Die C-Junioren schlossen die abgelaufene Saison auf dem 7. Tabellenplatz mit 25 Punkten aus 18 Spielen ab. Als Trainer stand Timo Winkler an der Seitenlinie.

Die B-Junioren sicherten sich den 4. Tabellenplatz. Angesichts der Tatsache, dass es immer weniger Jugendmannschaften gibt, traten die B-Junioren in der Kreisklasse Schlüchtern-Fulda-Lauterbach- Hünfeld an und mussten zu den Auswärtsspielen teilweise sehr lange Fahrtstrecken auf sich nehmen.

Die Damenmannschaft unter Trainer Alexander Breitenberger bekommt die rückläufige Entwicklung im Frauenfußball leider immer deutlicher zu spüren. Einige Mannschaften treten nur auf dem 9er-Feld an, in der Winterpause hat noch der TSV Storndorf noch seine Mannschaft zurückgezogen. So bestand die abgelaufene Saison aus gerade einmal 13 Spielen.  Die Saison wurde auf dem 5. Tabellenplatz abgeschlossen. Für die neue Saison sind in der Oberliga Region Süd 6 Mannschaften gemeldet. Um mehr zu Spiele bestreiten zu können, wird erstmalig eine Doppelrunde mit je 2 Hin- und 2 Rückrunden gespielt.

Einen denkwürdigen Doppelaufstieg aus dem Stand verpasste die Herrenmannschaft in dieser Saison leider. Sie verpassten aufgrund einer schwachen Phase in der Rückrunde den Relegationsplatz 2. Mit einem dennoch guten dritten Tabellenplatz und 62 Punkten aus 30 Spielen konnten letztlich alle Verantwortlichen zufrieden sein. In der Sommerpause hat sich die Mannschaft personell verstärkt und bläst in der neuen Saison wieder zum Angriff.

Lucky Punch knapp verpasst

Herren

SV Marjoss – SV Nieder-Moos 4:4 (1:1)

Im drittletzten Spieltag der Saison kam der Spitzenreiter SV-Nieder-Moos zum SVM. Die Gäste waren mit großem und bannernbewaffnetem Anhang trommelnd ins Töpferdorf gereist, um hier bei einem Sieg die Meisterschaft zu feiern. Dem wollten die Hausherren als Drittplatzierter mit Avancen auf den Relegationsplatz einen Strich durch die Rechnung machen und so erwartete die rund 200 Zuschauer eine spannende Partie.

Die Schwarz-gelben kamen gut in die Partie und hatten in der ersten Viertelstunde mehr vom Spiel. Folglich gingen sie in der 22. Spielminute  verdient durch Andreas Weigand nach Zuspiel von Aaron Metzler in Führung. Der nieder-mooser Kampfgeist war geweckt und die Partie gewann an Fahrt. Die Gäste begannen mehr Druck aufzubauen und anstatt das 2:0 nachzulegen, musste man in der 28. Minute nach scharfem Freistoß einen Kopfballgegentreffer zum 1:1 hinnehmen. Der Ausgleich gab dem Marjosser Spiel einen Dämpfer. Fortan taten sich nach Zuordnungsproblemen im Mittelfeld der Marjosser immer öfter Chancen für den Spitzenreiter auf.

Nach der Pause gestaltete sich die Partie als offener Schlagabtausch. Kaum gelang einer Mannschaften der Führungstreffer, glich die andere innerhalb weniger Minuten aus. Marjoss lag dabei dreimal in Front, konnte die Führung aber nicht verbuchen oder gar ausbauen. Für den SVM traten Andreas Weigand und Marc Hahn als Doppeltorschützen auf. Letztlich konnte der SVN dank kompakter Mannschaftleistung das Remis erringen. Mit dem Unentschieden ist die Chance auf den Relegationsplatz für den SVM etwas in die Ferne gerückt.

Es bleibt bei einem Auf und Ab

Herren

SV Marjoß – SV Mittelkalbach II 3:2 (1:1)

Nach der insgesamt harmlosen Vorstellung gegen die SG Rückers II erwartete man mit dem SV Mittelkalbach II eine Mannschaft, die in der Rückrunde eine Reihe von herben Niederlagen hinnehmen musste. Das Ziel musste daher zur Unterstreichung der eigenen Ambitionen auf Relegationsplatz 2 ein eindeutiger Sieg sein.

Dass es nicht zudem, zumindest von der Papierform her, eindeutigen Ergebnis kam, lag an ein paar wesentlichen Faktoren. Da wäre zunächst einmal die kämpferische und aufopferungsvolle Leistung der Mittelkalbacher zu erwähnen, die es der Mannschaft, vor allem im ersten Durchgang, mit zum Teil schnell nach vorne getragenen Angriffen unverhofft schwer machten. Zum anderen zeigte sich wieder einmal, dass die Grundtugenden wie eine hohe Lauf- und Kampfbereitschaft, die die Mannschaft noch in der Hinrunde auszeichneten, ein wenig abhandengekommen sind,  was mit dem vergleichsweise schwächeren Fitnesslevel des ein oder anderen Spielers zu erklären ist. Darüber hinaus fehlte wieder mal ein früher Treffer, der der Mannschaft aller Wahrscheinlichkeit nach die nötige Sicherheit verliehen hätte.

In den ersten 15 Minuten konnte man sich zwei gute Möglichkeiten erarbeiten, die jedoch beide nicht verwertet werden konnten. Danach flachte das Spiel der Hausherren zusehends ab und mit dem ersten richtig vorgetragenen Angriff konnten die Gäste in der 26. Minute durch Timo Röder den Führungstreffer erzielen. Marjoß sah sich nun bei gutsommerlichen Temperaturen um die 25 Grad noch stärker gefordert. Dabei zeigte sich der Positionswechsel Christian Schmitts von der rechten Außenbahn in die Sturmspitze wirkungsvoll, als sich dieser in der 37. Minute den Ball erspitzelte, sich geschwind um einen Gegner drehte und trocken abschloss. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Aus dieser kamen die Schwarz-gelben eigentlich recht vielversprechend und konnten auch zeitnah in der 51. Spielminute durch Marc Hahn nach schöner Vorarbeit von Kevin Reuß in Führung gehen. Danach ließ man Ball und Gegner laufen und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen, die jedoch entweder der sichere Rückhalt der Mittelkalbacher, Fabian Kremer, entschärfte oder überhastet vergeben wurden. Die größte Möglichkeit, die vermeintliche Vorentscheidung zu besorgen, versäumte der wieder mal sehr umtriebige Aaron Metzler, als dieser mit einem Foulelfmeter nach Foul an Kevin Reuß vom Punkt scheiterte. Und so kam es wie es kommen musste: mit dem nahezu einzigen ernsthaften Angriff kamen die Gäste in der 80. Spielminute durch Michael Vormwald zum 2:2 Ausgleichstreffer.

Sichtlich geschockt vom unerwarteten Ausgleich zeigten sich die Gastgeber schon bemüht, ließen jedoch dabei die nötige Zielstrebigkeit vermissen. Erst in der Nachspielzeit konnte der siegbringende Angriff initiiert werden: Marc Hahn erlief eine verunglückte Flanke, brachte den Ball nach innen und Marcel Diesterweg köpfte den Ball aus kurzer Distanz zum umjubelten 3:2 Endstand ein.

Der Sieg war glücklich, in Summe aber verdient. Jedoch sollte man sich in den nächsten Spielen nicht allzu sehr auf das Glück verlassen, sondern in den letzten Wochen noch einmal konzentriert und einsatzbreit in den Trainingseinheiten wie Spielen zu Werke gehen, um den über zwei Jahre hart erarbeiteten Erfolg und die Aussicht auf einen denkwürdigen Doppelaufstieg nicht in den letzten Wochen leichtfertig zu verspielen.

 

Zurück in der Erfolgsspur

Herren 

SV Marjoß – SG Gundhelm/ Hutten II 3:0 (1:0) 

Nachdem das Spiel am vergangenen Freitag bei der SG Sterbfritz/ Sannerz vergeigt wurde, konnten die Töpferdörfler heute wieder einen Sieg gegen die SG Hutten/ Gundhelm II einfahren und ihren zweiten Tabellenplatz trotz des siegreichen  Spieltages für alle Tabllenoberen behaupten.

Der SVM kam gut ins Spiel und der Ball  zappelte bereits nach sieben Minuten in des Gegners Netz, allerdings pfiff der Schiedsrichter -berechtigterweise- Abseits. Die Schwarz-gelben erspielten sich in den ersten Minuten noch die eine oder andere gute Chance, verfehlten das Tor im Abschluss jedoch weit. Als die Partie abzuflachen drohte, konnte Andreas Weigand sein Team in der 32. Spielminute in Führung bringen. Die Gäste machten den Hausherren das Leben schwer und kamen zu einigen Gelegenheiten, jedoch konnte der Abwehrverbund in letzter Sekunde klären oder Torwart Weiler verhinderte einen Gegentreffer, als ein Gästestürmer alleine auf ihn zulief und er sich vor ihn warf. Mit dem knappen 1:0-Vorsprung ging es in die Pause.

In Halbzeit zwei bot sich den Zuschauern eine schwache Partie. Die erste Viertelstunde wirkte zäh und war geprägt von Fehlpässen und anderen Unkonzentriertheiten. Nach einer Weigand-Ecke konnte Joachim Bohnert in der 58. Minute mit dem Kopf zum entscheidenden 2:0 einnicken. Danach hatte Marjoss mehr vom Spiel und deutlich mehr Ballbesitz. In der 77. Spielminute konnte Marcel Diesterweg noch auf 3:0 erhöhen und markierte damit den Endstand.