Es weihnachtet sehr

Liebe Mitglieder,

wir wünschen euch frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage.

Der Vorstand des SV Marjoß

Winterwanderung

Die diesjährige Winterwanderung des SVM findet am Samstag, den 29.12.2018 statt. Losgewandert wird um 13 Uhr am Sportlerheim. Ziel ist die Gaststätte Coconut in Burgjoß.

Bilder der Weihnachtsfeier online

Liebe Mitglieder,

am Samstag, den 01.12.2018 feierte der SVM in diesem Jahr mal wieder eine Weihnachtsfeier, um sich bei den Mitgliedern und Aktiven für ihren Einsatz im abgelaufenen Jahr zu bedanken und das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

Nachdem die Mitgliederehrungen in den letzten Jahren im Rahmen des 50-jährigen Vereinsjubiläums (2016) und des 50-Jährigen Jubiläums der Gymnastikdamen (2017) stattfanden, lud der Vorstand die langjährigen Vereinsmitglieder in diesem Jahr zur Weihnachtsfeier in den Landgasthof Charlott ein. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden in diesem Jahr folgende Mitglieder geehrt: Manfred Bohnert, Petra Breitenberger, Liane Richter, Elisabeth Röll, Gerda Staudt und Mario Ziegler. Als Dank und Anerkennung überreichte ihnen Vorsitzender Alexander Breitenberger eine Urkunde.

Des Weiteren bedankte sich Breitenberger bei den Ehrenämtlern, deren Tätigkeiten im Hintergrund ablaufen, aber für den Verein bzw. den Fußballsport unheimlich wichtig sind.

Dies sind zum einen die Platzwarte Gerhard Schultheis und Fabian Weber, die für gute Spiel- und Trainingsbedingungen sorgen. Zum anderen galt der Dank den Schiedsrichtern Jennifer Strauß, Hans-Peter Weber und Fabian Weber. Breitenberger würdigte ihr Engagement besonders, denn die Wichtigkeit der Schiedsrichter für den Fußballsport gerät oft in Vergessenheit und trotz der zahlreichen Schelte, die die Schiedsrichter sich des Öfteren anhören dürfen, wäre ein Fußballspiel ohne sie nicht denkbar.  Weiterer Dank galt den (Jugend-)Trainern, die neben Ihrer Freizeit auch gute Nerven aufbringen müssen. Auch hier gab es ein besonderes Jubiläum: Guido Kreis ist nun seit 10 Jahren ununterbrochen Jugendtrainer für den SVM und legt viel Einsatz in die Förderung der Jugend.

Bei deftigem Essen ließ man den Abend ausklingen.

In der Galerie könnt ihr euch die Bilder der diesjährigen Weihnachtsfeier ansehen. Viel Spaß dabei!

 

 

Ab in die Winterpause

Herren

FV Steinau II – SV Marjoß 0:2 (0:0)

Die erste Halbzeit bestritten die Hausherren nur mit 10 Spielern. Der SVM sah sich abermals in der Rolle des Spielmachers. Die Zuschauer sahen Einbahnstraßenfußball auf ein Tor, aber Steinau stand tief, verteidigte mit Mann und Maus und konnte sich auf den guten Keeper Sebastian Hämel verlassen. So gelang es den Gästen vor der Pause nicht, einen Ball unterzubringen.

Nach der Pause gleiches Bild: Marjoß hatte mehr Spielanteile, war aber konsequenter im Abschluss. Marcel Diesterweg staubte in der 59. Spielminute zum 1:0 ab. Steinau hatte in der Halbzeit auf 11 Spieler aufgefüllt. Die Einwechslung belebte das Offensivspiel der Steinauer und beschäftigte die Marjosser Abwehr ordentlich. Letztlich konnte aber Aaron Metzler zum sicheren 2:0 einnetzen und entschied damit die Partie.

Die Herrenmannschaft verabschiedet sich mit diesem Dreier in die Winterpause. Mit fünf Punkten Abstand zum Spitzenreiter überwintern sie mit 36 Punkten auf einem guten zweiten Platz.

Auswärtssieg beim Mitaufsteiger

Herren

SG Magdlos II- SV Marjoß 0:3 (0:0)

Am „Kalte-Markts“- Wochenende trat der SVM beim Mitaufsteiger SG Magdlos II an. Während sich der SVM nach Ablauf der Hinrunde im oberen Tabellendrittel festsetzen konnte, siedelt Magdlos bisher im unteren Tabellendrittel. Von diesem Tabellenunterschied war in der ersten Halbzeit nichts zu sehen. In einer schwachen Partie tat sich der SVM gegen einen tiefstehenden Gegner schwer. Die erste Halbzeit verlief chancenarm und torlos. Die 1:0-Führung durch Marcel Diesterweg in der 46. Minute erwies sich dann als Dosenöffner und so folgten noch die Treffer zum 2:0 durch Andreas Ruppert (50. Min.), ehe Christian Winkler in der 80. Minute mit dem 3:0 den Schlusspunkt setzte.

Mit dem Auswärtsspiel am Sonntag beim FV Steinau II verabschiedet sich dann auch die Herrenmannschaft in die Winterpause.

Torfestival am Finkenrain

Herren

SV Marjoß – SG Freiensteinau II 9:0 (2:0)

Am heutigen Sonntag bestritt die Herrenmannschaft des SV Marjoß das letzte Heimspiel für das Jahr 2018 und bot dem Heimpublikum einen Torreigen.

Die Hausherren nahmen das Heft von Anfang an in die Hand und erspielten sich jede Menge Torchancen, verzweifelten jedoch des Öfteren am guten Gästetorwart Juan Stribrny, der entweder noch eine Hand oder einen Fuß an den bereits “ dringesehenen“ Ball bekam. So gingen die Teams mit einem aus Freiensteinauer Sicht relativ schmeichelhaften 2:0 in die Pause.

Nach der Halbzeitpause war der Knoten geplatzt und die Hausherren spielten sich in einen Torrausch und trafen weitere sieben Mal ins Gehäuse. In die Torschützenliste trugen sich ein: Joachim Bohnert (2), Andreas Ruppert, Kevin Reuss, Aaron Metzler, Nico Zeber und Marcel Diesterweg (3).

Nachdem der Ligaprimus SV Nieder-Moos am Freitagabend bei der SG Gundhelm/ Hutten II gepatzt hat (0:4), konnten die heute siegreichen SV Uttrichshausen und der SV Marjoß wieder etwas aufschließen.

Nächste Woche gastiert der SVM am „Kalte-Markt-Samstag“ bereits um 12.30 Uhr beim Mitaufsteiger SG Magdlos.

Niederlage beim Spitzenreiter

Schwarz-gelb schlägt sich selbst

Herren 

SV Niedermoos -SV Marjoß (2:2) 4:3

Im Spitzenspiel der B-Liga traf der SVM am vergangenen Sonntag auf den Tabellenführer SV Niedermoos.

Die Anspannung auf das wichtige Spiel -es ging darum, Anschluss an die Spitzengruppe zu halten- schien die Schwarz-gelben zu lähmen, denn sie kamen nicht gut ins Spiel. Die Raumaufteilung wirkte unklar und Bälle wurden zu leichtfertig verschenkt durch unpräzise oder überhastete Abspiele. Bereits in der 7. Spielminute erwischte den SVM dann auch noch eine kalte Dusche, als ein Abwehrversuch im eigenen Gehäuse landete. Die Nervosität der Schwarz-gelben war nun noch deutlicher zu spüren und zum Entsetzen des mitgereisten Anhangs zu sehen. Ballstafetten blieben Mangelware und das Spiel in die Spitze wirkte ideenlos. Zum Glück gelang es Marc Hahn nach einer guten halben Stunde, den 1:1-Ausgleich zu besorgen. Leider gerieten die Töpferdörfler nach einem Abseitstor durch Martin Hämel abermals in Rückstand, den Andreas Ruppert durch das 2:2 egalisierte und die eigenen Mannen damit vor der Pause im Spiel hielt.

Die zweite Hälfte begann um einiges glücklicher als die erste: in der 47. Minute konnte Joachim Bohnert einen Freistoß direkt unter die Latte setzen und Marjoß zum ersten Mal in diesem Spiel in Front bringen. Danach hatten die Marjoßer mehr vom Spiel und der Anhang ersehnte sich ein beruhigenderes 4:2, diesen Gefallen tat man ihnen aber nicht. Das optische Übergewicht konnte nicht in deutliche Torchancen oder gar Tore umgemünzt werden. Die Aufteilung der Mannschaftsteile, Abwehr-Mittelfeld-Sturm, schien verloren gegangen. So standen oftmals fünf Gelbe in der eigenen Hälfte, während sich die fünf verbleibenden gegen neun Niedermooser zu behaupten versuchten. Von hinten operierte man mit langen Bällen aus dem Mittelfeld in die Spitze. Die Bälle wurden jedoch zu weit auf die Halbaußen geschlagen und fanden ihr Ziel nur allzu oft im Toraus. Von Niedermoos kam in dieser Zeit spielerisch nicht viel. Im Mittelfeld setzten sich die Nickligkeiten aus Halbzeit eins fort und der Schiedsrichter verstand es nicht, hier Ruhe ins Spiel zu bringen, sondern sorgte für einigen Ärger und Hardereien auf beiden Seiten. Während er Meckereien strengstens mit gelben Karten ahndete, blieben die zahlreichen Foulspiele ungestraft. Auf die Spitze trieb es dann die Aktion eines Niedermooser Spielers, der bereits gelbverwarnt nach einem Foulspiel ohne Abmeldung beim Schiedsrichter den Platz verlässt, womöglich um dem drohenden Gelb-rot zu entgehen und für dieses unerlaubte Verlassen des Platzes nicht das eigentlich daraus resultierende Gelb-rot bekommt. Ein Herabstellung des Spielers hätte dem Spiel vielleicht einen anderen Verlauf gegeben. Der verdutzte Schiedsrichter ließ jedoch die Partie jedoch einfach fortsetzen. Aus welchen Gründen auch immer verloren die Gäste aus Marjoß ab der 70. Minute den Faden. Das Umschalten in die Rückwärtsbewegung dauerte zu lange und so konnte ein Ball in die Spitze gefährlich von außen vor dem Tor des SVM quer gelegt werden, sodass ein Schwarz-gelber vor den bereit stehenden Niedermooser Stürmern bei einem Abwehrversuch nicht mehr bremsen konnte und den Ball unglücklich ins eigene Tor spitzelte. Von dem erneuten Schock erholte sich Marjoß dann nicht mehr. Nur wenige Minuten später konnten die Hausherren aus dem Mittelfeld abermals unbedrängt in die Spitze passen auf einen gut aufgelegten Martin Hämel, der an diesem Tag für den SVM nicht zu halten war und direkt oder indirekt an allen vier SVN-Treffern beteiligt war. In alter Stürmermanier netzte er zum 4:3 für die Gastgeber ein. Marjoß bemühte sich noch einmal um einen verdient gewesenen Ausgleichstreffer, schaffte es allerdings nicht mehr. Am Ende stand man leider ohne einen Zähler da und der Spitzenreiter konnte sich etwas Luft zu den Verfolgern verschaffen.

Ins rechte Licht gerückt und mit etwas Abstand betrachtet, hat der C-Liga-Aufsteiger eine knappe Niederlage beim Titelaspiranten hinnehmen müssen, was schade, aber nicht dramatisch ist. Wichtig ist jetzt, das Spiel angemessen zu analysieren, erkannte Fehlerquellen abzustellen, um wieder fokussiert in die letzten Spiele zu gehen und hier die nötigen Punkte zu holen, um den Abstand auf die Tabellenführung nicht zu groß werden zu lassen. Diese darf der SVM mit breiter Brust antreten, steht man doch als oben erwähnter Aufsteiger auf einem passablen Tabellenplatz.

Bereits am kommen Sonntag steht für den SVM das letzte Heimspiel diesen Jahres an. Im ersten Rückrundenspiel ist die Reserve der SG Freiensteinau zu Gast.

Klarer Derbysieg zum Ausklang

Damen 

TSV Weichersbach – SV Marjoß 0:4 (0:3)

Da in der Kreisoberliga Fulda Süd nur acht Damenmannschaften um den Titel streiten, ist die Hinrunde für die Damen des SVM leider bereits schon beendet. Im letzten Spiel vor der langen Winterpause traf der SVM dabei auf den früheren Spielgemeinschaftspartner, den TSV Weichersbach.

Gegen den Tabellenletzten lief das Spiel für die Marjossrinnen von Anfang gut und das Spiel blieb über 90 Minuten fest in Marjosser Hand. Die Schwarz-gelben hatten deutlich mehr Spielanteile und drückten die Weichersbacherinnen in deren Hälfte. Das Sturmduo Hermann/ Schultheis kombinierte prächtig und erzielte alle Tore für den SVM. Viktoria Schultheis erzielte in der 9. Spielminute das 1:0. In der 19. Minute erhöhte Kathrin Hermann auf 2:0, ehe Viktoria Schultheis noch kurz vor der Halbzeit die 3:0 Pausenführung besorgte.

Nach der Pause erspielte sich Marjoss noch einige weitere Chancen, verwerten konnte allerdings nur Viktoria Schultheis zum 4:0 in der 62. Spielminute.

Mit dem verdienten Derbysieg verabschieden sich die Damen in die Winterpause.

Oktoberfest entfällt!

Remis im letzten Heimspiel

Damen 

SV Marjoß – TSV Poppenhausen II 1:1 (1:0)

Im letzten Heimspiel der Hinrunde traf die Damenmannschaft am gestrigen Samstag auf die Reserve der Gruppenligamannschaft des TSV Poppenhausen.

Marjoss musste einige Umstellungen im Vergleich zum Spiel gegen Storndorf vornehmen. Auf Grund dessen war das Tempo in den ersten Spielminuten eher gemäßigt, bis sich jede Spielerin auf der neuen Position eingefunden hatte. In der 22. Minute gelang dem SVM der torbringende Spielzug, als Katrin Löffert ihrer Namensvetterin Kathrin Herrmann auflegte, die sich gut gegen ihre Gegenspielerin durchsetzte und zum 1:0 einschob. Danach tat sich Marjoß etwas schwer gegen hochstehende Gäste und konnte nicht die gefährlichen Bälle in die Schnittstellen spielen. Poppenhausen hatte Mitte der ersten Hälfte eine kurze Sturm und Drang-Phase, konnte allerdings keine präzisen Torschüsse abgeben.  So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.

In Durchgang zwei hatte Marjoß mehr vom Spiel und erspielte sich noch drei gute Chancen, die jedoch nicht verwertet werden konnten. Poppenhausen konzentrierte sich aufs Kontern und hatte damit Erfolg. Sie setzten sich über die linke Seite durch und konnten in der 69. Minute zum 1:1 ausgleichen. Zu einem Siegtor reichten die Bemühungen der Schwarz-gelben nicht mehr aus, sodass das Spiel mit einem in der Summe gerechten Remis endete.

Am kommenden Freitag, den 05.10.2018 tritt die Damenmannschaft im letzten Spiel für dieses Jahr zum Derby im Weichersbach an. Anstoß ist um 19.30 Uhr.