Erfolgreiches Wochenende am Finkenrain

Damen 

SV Marjoß – SpVgg Hartmannshain/ Herchenhain/ Burkards 2:1 (2:1)

Am Samstag bestritt die Damenmannschaft ihr erstes von drei Heimspielen in der Rückrunde und konnte eine Sieg gegen die Sportvereinigunge Hartmannshain/ Herchenhain/ Burkards einfahren.

Die Hausherrinen begannen die Partie gut und spielten mutig nach vorne. Stürmerin Viktoria Schultheis war ununterbrochen unterwegs und hielt die Gästeabwehr auf Trab. Die Umstellung auf das ungewohnte 9er-Feld dauerte nicht lange und der erste Torschuss ließ nicht lange auf sich warten. Einigen unverwerteten Torchancen folgte in der 33. Minute das 1:0 durch Viktoria Schultheis. In der 44. Minute setzte Katrin Löffert gut nach und konnte den Ball vor der herauseilenden Torfrau mit einer Bogenlampe im Tor unterbringen. Nachdem alle schon dachten, mit der 2:0-Führubg in die Pause zu gehen, machte es die Hintermannschaft doch noch einmal spannend, als sie durch fahrlässiges Spiel den Ball vor die Füße von Toptorjägerin Annika Reutzel brachte, die ansonsten in der Sonderbewachung von Rebecca Brandt gut aufgehoben war. Reutzel schloss mit einem platzierten Schuss unter die Latte ab und besorgte mit dem Halbzeitpfiff den 2:1-Anschlusstreffer.

In der zweiten Halbzeit konnten die Vogelsbergerinnen ihr Mittelfeld etwas kompakter Staffeln, sodass der SVM zu mehr langen Bällen gezwungen war. Ein weiterer Treffer gelang den Marjosserinen in den zweiten 45 Minuten allerdings nicht mehr, sodass man sich über die Zeit zum Sieg zittern musste.

B-Junioren

Auch die B- Junioren konnten ihr Heimspiel gegen JSG Vorderer Vogelsberg gewinnen und den 3. Tabellenplatz behaupten.

Remis zum Saisonauftakt

Damen

SG Sickels – SV Marjoß 1:1 (0:0)

Am Samstag konnten auch endlich die Damen nach langer Winterpause in die Rückrunde starten.

Zum Rückrundenauftakt ging es gegen die SG Sickels. In einem Spiel auf Augenhöhe hatte der SVM etwas mehr Spielanteile, Sickels aber in Halbzeit eins ein leichtes Übergewicht an Torchancen, die sie jedoch nicht zu verwerten wussten. So ging es mit einem 0:0-Unentschieden in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit flachte die Partie etwas ab. In der 65. Spielminute gelang Sickels der Führungstreffer. Schwarz-gelb stellte daraufhin offensiver auf und kam nach einem Eckstoß zum glücklichen, aber verdienten Ausgleichstreffer durch Corinna Löffert. In der 89. Minute hatte Julia Steinsberger das 2:1 für den SVM auf dem Fuß, die Torfrau konnte den Ball jedoch halten.

 

Harter Kampf ohne Gewinner

Herren

SV Marjoß -SV Uttrichshausen 0:0 (0:0)

Im Topspiel der B-Liga standen sich am heutigen Spieltag der Drittplatzierte SV Uttrichshausen und der Zweitplatzierte SV Marjoß gegenüber. Um Boden im Kampf um einen Aufstiegsplatz gut zu machen, wollten heute beide Teams einen Sieg gegen den Konkurrenten einfahren. Diese angespannte Stimmung begleitete die Partie von der ersten bis zur letzten Minute. Konsequenz war ein von Fouls und Nickligkeiten geprägtes Fußballspiel, das am Ende keinen Sieger hervorbrachte.

Aufgrund des Wasserschadens im heimischen Sportlerheim verlegte der SV Marjoß das Spiel in den Nachbarort Jossa. Trotz des diesigen Wetters hatten rund 100 Zuschauer den Weg auf den Sportplatz gefunden. Leider wurde ihnen kein fußballerischer Leckerbissen serviert. Zwischen den vielen Unterbrechung durch Foulspiele und Behandlungspausen entstand nie ein richtiger Spielfluss. In Halbzeit eins hatte Uttrichshausen etwas mehr vom Spiel, konnte sich aber keine Torchance herausspielen. Der SVM schien sich auf Konter konzentriert zu haben und setzte auf die beiden Spitzen Petrovici und Weigand, die jedoch bis auf zwei gute Chancen weder aus dem Spiel heraus noch über lange Bälle richtig in Szene gesetzt werden konnten. Zwischen Mittelfeld und Sturm tat sich eine große Lücke auf, die Aaron Metzler vergeblich zu füllen versuchte. Über die Außen konnten Kevin Reuss und Christian Schmidt ihre Schnelligkeit nicht wie gewohnt ausspielen, da ihre Avancen durch die ruppige Spielweise des SVU zunichte gemacht wurden. Beim Gast aus Uttrichshausen klappte das Umschaltspiel besser und so banden sie den Rest des Marjosser Mittelfeldes in der Defensive.

Nach der Pause versuchte der SVM das Spiel mehr in die Hand zu nehmen, was allerdings nur zeitweise klappte. So richtig schien kein Spieler den Ball haben zu wollen, weshalb es in Halbzeit zwei nicht gelang Tormöglichkeiten herausspielen. Uttrichshausen dagegen kam das ein oder andere Mal gefährlich vor das Tor von Frank Simon. Einen Ball rettete Andreas Ruppert von der Linie, in einen anderen warf sich Joachim Bohnert, sodass am Ende leider vorne, doch zum Glück auch hinten die Null stand. Für Marjoß ist das Umentschieden etwas glücklicher, jedoch nicht unverdient. Auch in Sachen Foulspiel,  vorgetäuschter Fouls oder weiterer Unsportlichkeiten standen sich die Mannschaften in nichts nach und müssen sich die Frage gefallen lassen, ob man sich dadurch nicht zu sehr aufrieb und sich so selbst im Weg stand.

Durch das Unentschieden des SV Nieder-Moos beim SV Höf und Haid bleibt es an der Tabellenspitze weiter spannend.

Der Vorstand des SV Marjoss bedankt sich bei der SG Jossa für deren Gastfreundschaft und die Überlassung des Sportlerheims sowie allen Helfern für ihren Auswärts-Dienst.

Heimspiel heute in Jossa

Liebe Fans,

bitte denkt daran, dass das heutige Heimspiel in Jossa stattfindet. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Zum Topspiel gegen den SV Uttrichshausen hofft die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung.

der Vorstand

 

Bericht der Jahreshauptversammlung vom 15.03.2019

Am Freitag, den 15.03.2019 lud der Vorstand des SV Marjoß zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Landgasthof Charlott ein.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Alexander Breitenberger bat dieser zu einer Schweige- und Gedenkminute für das am 25.03.2018 verstorbene Gründungs- und Ehrenmitglied Wilhelm Roth.

Nach Feststellung der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit folgten die Berichte des Vorstandes. Vorsitzender Breitenberger berichtete von turbulenten Tagen, nachdem ein Wasserschaden im Sportlerheim zu Tage getreten war. Das Leck ist gestopft, der Schaden jedoch noch nicht ganz behoben. Derzeit sind Trocknungsgeräte aufgestellt. Ob ein Spielbetrieb möglich ist, ist in den nächsten Wochen zu klären.  Positiv zu erwähnen seien die Zusagen der Trainer Andreas Ruppert und Nico Zeber  sowie des Großteils der Mannschft für die neue Saison. Bei den Damen zeichnet sich ein ebenso erfreuliches Ergebnis ab. Im vergangenen Jahr konnten einige neue Werbeverträge abgeschlossen werden. Im Namen des Vorstandes bedankte sich Breitenberger bei den Sponsoren für deren Unterstützung. Kassiererin Sabrina Weber konstatierte dem SVM ein finanziell gutes Jahr 2018 und erinnerte an die Mitteilung geänderter Bankverbindungen für den Einzug der Mitgliedsbeiträge Ende März. Im Bericht der Herrenmannschaft ließ Sascha Schüßler die im Sommer gefeierte Meisterschaft der C-Liga Revue passieren und erklärte, dass sich die Mannschaft aufgrund ihrer aussichtsreichen Position in der laufenden B-Liga-Saison  eingeschworen hat, im Titelrennen ein Wörtchen mitreden zu wollen. Die Damenmannschaft schloss eine eher mäßige Saison 2017/18 auf dem 9. Tabellenplatz ab. Mit einem 25 Frauen starken Kader bestritt man die Hinrunde 2018/19 durchaus ansehnlich und steht aktuell auf einem 5. Tabellenplatz mit 10 Punkten und 12:10 Toren.  Im Jugendbereich besteht eine gut funktionierende Spielgemeinschaft mit der SG Jossa und dem FV Altengronau. So freut sich Jugendleiter Timo Winkler, dass derzeit allen Jugendlichen von den G- zu den B-Junioren Spielmöglichkeiten in ihren entsprechenden Altersgruppen geboten werden können.   Nach der Aussprache der Berichte stellten die Kassenprüfer Luisa Ruppert und Malte Jörg Uffeln nach beanstandungsloser Kassenprüfung einen Antrag auf Entlastung des Vorstandes, dem einstimmig stattgegeben wurde.

Als Nächstes stand die Neuwahl des Vorstandes auf dem Tagesplan. Unter dem Wahlvorstand Alfred Schultheis und Andreas Schamell wurden die sich wieder zur Verfügung stellenden Mitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der geschäftsführende Vorstand bleibt in seiner Zusammensetzung für zwei weitere Jahre bestehen. Leidglich im erweiterten Kreis gab es einen Wechsel: den Posten des stellvertretenden Kassierers übernimmt Mathias Koch und als stellvertretender Schriftführer wird künftig Fabian Weber fungieren. Der neue Vorstand setzt sich damit wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Alexander Breitenberger
2. Vorsitzender Marco Kleespies
Schriftführer Svenja Büttner
stellvertr. Schriftführer Fabian Weber
Jugendleiter Timo Winkler
stellvertr. Jugendleiter Sascha Schüßler
Kassierer Sabrina Weber
stellvertr. Kassierer Mathias Koch

 

Alexander Breitenberger bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Corinna Löffert und Helmut Jäger für deren Engagement in der abgelaufenen Amtszeit und bei den Mitgliedern für deren Dienste während der Spieltage.

 

Guter Start in die Rückrunde

Herren

SV Marjoß – SG Vollmerz/Weiperz 5:1 (3:0)

Zum Rückrundenauftakt am gestrigen Samstag konnten die Herren des SVM einen 5:1-Sieg gegen die SG Vollmerz/Weiperz verbuchen.

Bereits in der 10. Spielminuten machten die beiden Neuzugänge Andreas Weigand und Mladibor Petrovici auf sich aufmerksam, als sich Weigand den Ball im Mittelfeld schnappte, fünf Gegenspieler wie Slalomstangen stehen ließ und im Sechzehnmeterraum mustergültig auf Mladibor Petrovici querlegte, der zum 1:0 einschob. Das Tor verhalf dem SVM in sicheres Fahrwasser, der nach nervösem Beginn nun das Spiel sicher in der Hand hatte. Das 2:0 fiel in der 34. Minute durch einen Kopfball von Joachim Bohnert nach einem Eckstoß. Keine zwei Zeigerumdrehungen später überlistete Mladibor Petrovici den gegnerischen Torwart, der wohl weniger mit einem Torschuss als einer Hereingabe gerechnet hatte und besorgte somit den 3:0- Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein etwas anderes Spiel: Vollmerz/ Weiperz schien angesichts des 0:3-Rückstandes alles auf eine Karte zu setzen und stellte auf drei Stürmer um. Fortan agierten die Gäste mutiger und kombinierten wesentlich besser als in Halbzeit eins. Nichtsdestotrotz kam das 4:0 in der 47. Spielminute durch den zur Halbzeit eingewechselten Kevin Reuss einer kalten Dusche gleich. Den Hausherren ging trotz des beruhigenden Vorsprungs die Dominanz der ersten Hälfte verloren. Allerdings konnte sich auch Vollmerz/ Weiperz keine nennenswerten Torchancen erarbeiten. Einzige Möglichkeit boten sich durch Nachlässigkeiten im Abwehrverhalten. In der 78. Minute konnte sich noch Kapitän Marcel Diesterweg in die Torschützenliste eintragen, nachdem ein Abwehrspieler eine scharfe Hereingabe unterlief und er nur noch einschieben musste. Kurz vor Schluss musste man noch den unnötigen 5:1-Anschlusstreffer hinnehmen, als Torwart Simon einen Tick zu spät kam und Gästeangreifer Moritz Walden im Strafraum foulte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Deniz Oezbakar sicher im linken Eck.

Insgesamt war dies ein passabler Start in die Rückrunde. In den folgenden Spielen gilt es die gute Form zu bestätigen.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,

der Vorstand lädt euch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 15.03.2019 um 20 Uhr in den Lanfgasthof Charlott in Marjoß ein.

Auf der diesjährigen Tagesordnung stehen auch wieder Vorstandswahlen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

 

 

 

 

 

 

 

Änderung Bankverbindung

!Achtung!

Der Sportverein Marjoß 1966 e.V. hat seit 01.01.2019 eine neue Bankverbindung:

IBAN: DE44 5066 1639 0004 2497 20

VR Bank Main-Kinzig- Büdingen eG

Der Vorstand

 

 

 

Frohes neues Jahr

Der Vorstand des SVM wünscht allen ein frohes neues Jahr 2019.

Natürlich steht beim SVM auch 2019 wieder die Jagd nach dem runden Leder im Mittelpunkt. Aktuell befinden sich alle Teams im Winterschlaf.

Die Herrenmannschaft startet am 25.01.2019 in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Die Ausgangslage auf Rang 2 ist aussichtsreich und sollte für Motivation in der doch eher unliebsamen Wintervorbereitung bei Eis und Schnee sorgen. Einen weiteren Motivationsschub sollte die Neuverpflichtung von Andreas Weigand (SG Jossa) und Mladibor Petrovici (SG Weiperz) bringen, die in der Rückrunde zum Team stoßen und den verletzungsbedingten Ausfall von Nico Zeber kompensieren. Weitere positive Nachricht ist die Vertragsverlängerung mit den Spielertrainern Andreas Ruppert und Nico Zeber für die kommende Saison 2019/2020.

Die Damen bereiten sich unterdessen auf die Kreishallenmeisterschaften am 03.02.2019 in Freiensteinau vor.

Was das neue Jahr sportlich für den SVM bereithält, wird sich in den kommenden 12 Monaten zeigen.

Halbzeitanalyse

E-Junioren 

Die E-Junioren spielen in der Kreisklasse Schlüchtern Gr. 1 und messen dort ihre Kräfte mit der JSG Kinzigtal, JSG Sinntal II,  JSG Steinau/Marborn 2, dem JFV Bad Soden-/Salm. und dem SV Niederzell. Trainiert wird die Truppe von Andreas Weigand.  Aktuell stehen der erste Tabellenplatz, 12 Punkte und 19:3 Tore zu Buche.

D-Junioren 

Nachdem die D-Junioren der JSG Viktoria Spessart in einer völlig aufgeblähten Spielklasse eine Reihe von Niederlagen hinnehmen musste, bat man im Sommer darum, in der neuen Saison in der Kreisklasse an den Start gehen zu dürfen.

In dieser belegt die von Dirk Behling und Fabian Weber trainierte Mannschaft zur Winterpause mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 53:9 den 2. Tabellenplatz hinter der um drei Punkte besser platzierten JSG Distelrasen/Schlüchtern/Elm II.  Im Hinspiel musste die neu formierte und aufgrund der bayrischen Ferien nicht in Bestbesetzung angetretene Truppe eine 5:2-Niederlage hinnehmen. Danach fand die Truppe immer besser zusammen und schoss einige Kantersiege heraus. Da in dieser Runde alle Mannschaften drei Mal gegeneinander spielen, kann man sich durchaus noch Hoffnung auf den Gewinn der Meisterschaft machen.

C-Junioren 

Die C-Junioren spielen in der Kreisklasse Fulda Gruppe 2 und überwintern dort auf Tabellenplatz 2 mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 31:11. Jugendleiter Timo Winkler hat das Amt im Sommer übernommen und trainiert die Jungs in Altengronau. Planmäßig beendet das Team am 23.03.2019 den Winterschlaf mit einem Heimspiel gegen die JSG Neuhof.

B-Junioren 

Die Jungs von Trainer Guido Kreis treten in der Kreisklasse Schlüchtern/Fulda/Lauterbach/Hünfeld an. Der Zusammenschluss der Kreise war aufgrund der geringen Anzahl der gemeldeten B-Juniorenmannschaften notwendig und so stehen bei Auswärtsspielen relativ weite Fahrten an. Doch auch mit den Mannschaften aus den anderen Kreisen kann sich das Team messen und belegt zur Winterpause den 2. Platz mit 34 Punkten und 46:31 Toren.