SV Marjoß – SG Sterbfritz/Sannerz II 11:0 (5:0)

90 Minuten Einbahnstraßenfußball, zum Teil herrliche Tore und ein möglicherweise das Spiels seines Lebens absolvierender Gästetorhüter bekamen die ca. 70 Zuschauer am heutigen Sonntagnachmittag am Finkenrain geboten.

Doch der Reihe nach. Die Spieler wussten nach der verdienten 4:1 Niederlage gegen Magdlos, dass sie liefern mussten und taten dies auch. Marjoß bestimmte von Anfang an das Spielgeschehen und erzielte bereits in der 10. Spielminute durch den diesmal von Anfang an beginnenden und kurzfristig in die Sturmspitze beorderten Christian Winkler den 1:0 Führungstreffer. Nur kurze Zeit später traf der aufgerückte Verteidiger, Tom Zeber, aus 24 Metern mit einem platzierten und sehenswerten Schuss ins untere rechte Eck zum 2:0. Dass sich nicht bereits schon zur Halbzeit ein Debakel für die Gäste abzeichnete, hatten diese vor allem ihrem überragendem Torhüter Ulli Baute zu verdanken. Mit zahlreichen guten Paraden und Reflexen brachte dieser die SVM-Angreifer schier zur Verzweiflung. Auf der anderen Seite gilt es wieder einmal die Chancenverwertung der eigenen Mannschaft zu kritisieren. Symptomatisch dafür war die Chance eines Marjoßer Spielers gegen Ende der ersten Halbzeit, nachdem der Gästetorwart einen gefährlichen Schuss noch abwehren konnte, und dieser den Ball aus 5 Metern über das leere Tor schoss. Aber auch sonst ließ man klarste Gelegenheiten liegen oder versäumte rechtzeitig den Pass auf den besser positionierten Mitspieler.

Erfreulich war jedoch, dass sich mit den bereits erwähnten Tom Zeber und Christian Winkler, dem Routinier Alexander Strott sowie dem heute insgesamt guten Aaron Metzler Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, die aufgrund ihrer Position nicht so oft die Möglichkeit dazu haben oder beruflich leider nicht alle Spiele bestreiten können.

 

Tore

1:0 – (10. Min) Christian Winkler

2:0 – (18. Min) Tom Zeber

3:0 – (27. Min) Alexander Strott

4:0 – (32. Min) Marc Hahn

5:0 – (44. Min) Nico Zeber

6:0 – (51. Min) Sebastian Schreiber

7:0 – (54. Min) Aaron Metzler

8:0 – (61. Min) Sebastian Schreiber

9:0 – (68. Min) Aaron Metzler

10:0 – (82. Min) Sebastian Schreiber

11:0 – (95. Min) Christian Winkler

TSV Weichersbach – SV Marjoß 2:3 (2:2)

Am Samstag war es soweit – DERBYTIME. Der SV Marjoß spielte beim TSV Weichersbach wie schon in der Woche davor auf 9er-Feld. Die Schwarz-gelben zeigten sich in den ersten Minuten kämpferisch und motiviert. Ex-Torhüterin und jetzige Stürmerin Jennifer Strauß traf in der ersten Halbzeit direkt zweimal. In der 11. Minute brachte sie den SV Marjoß in Führung. Mit dem zweiten Treffer in der 22. Spielminute erhöhte sie auf 0:2 durch einen direkt verwandelten Freistoß. Die Damen aus Weichersbach ließen nicht locker und schafften kurz vor der Halbzeit noch den Ausgleich. In der 42. Minute schoss Jana Schüßler das 1:2. Kurz darauf erhöhte Lena Sauer vor dem Halbzeitpfiff auf das 2:2. Nach der Halbzeit ging es hitzig weiter. Der Wunsch, das Derby zu gewinnen, war auf beiden Seiten deutlich zu spüren. Doch die Damen aus Weichersbach kämpften in der zweiten Halbzeit mit einigen Vorverletzungen und kleineren Blessuren. Viktoria Schultheis erlöste die Schwarz- gelben mit dem Siegtreffer in der 87. Minute. Der SVM ging mit 2:3 in Führung und hielt dieses Ergebnis bis zum Abpfiff.

Tore

0:1  Jennifer Strauß

0:2  Jennifer Strauß

1:2  Jana Schüßler

2:2  Lena Sauer

2:3  Viktoria Schultheis

 

Schiedsrichter

Christoph Kress

Damen: SV Marjoß – Buchfinkenland (1:3) 2:5

Spielbericht SV Marjoß – SG Buchfinkenland (1:3) 2:5

Am Samstag ging es für den SV Marjoß zu Hause ins erste 9er-Feldspiel gegen die Gäste aus Buchfinkenland.  Unsere Damen machten von Anfang an Druck auf die Gäste, trotz des ungewohnten Spielfelds. Allerdings scheiterte es an der Chancenauswertung. Buchfinkenland konnte das Leder besser verwerten und schossen in Minute 9 das erste Tor durch Bernice Stubinitzky. In der 15. Minute gab es einen Handelfmeter für den SV Marjoß, aber das Glück war nicht auf unserer Seite und der Schuss wurde von der Torfrau abgefangen.  Die Schwarz-gelben kämpften weiter und wurden in der 20. Minuten durch ein spektakuläres Tor von Luisa Breitenstrom belohnt – ein hohe Ball aus dem Mittelfeld sprang vor der Torfrau auf und über diese ins Netz.

Die Damen aus Buchfinkenland gingen gezielter aufs Tor und verwerteten fast alle Angriffe in Tore, so auch in der 40. Minute durch Verena Will. Kurz bevor es in die Pause ging erhöhten die Gäste, wieder durch Bernice Stubinitzky, auf 3:1. Nach der Halbzeit und mit wieder reichlich Luft ging es motiviert weiter, jedoch sollte das Wetter uns schon bald einen Strich durch die Rechnung machen. Es zogen dunkle Gewitterwolken über den Finkenrain auf und von den vorher warmen Temperauren war nichts mehr zu spüren. Deshalb entschloss sich Schiedsrichter Marcel Bott nach 69. gespielten Minuten und dem ein oder anderen Blitz am Himmel zu einer Spielunterbrechung. In der zwanzig-minütigen Unterbrechung besprachen sich die Teams neu. Kurz nach dem Anpfiff in die letzte Etappe des Spiels schoss Verena Will in der 72. Spielminute das 1:4. Jennifer Strauß, in diesem Spiel als Feldspielerin eingesetzt, konnte in der 80. Minute einen Foulelfmeter souverän einnetzen. Kurz vor Schluss erhöhten die Damen aus Buchfinkenland durch ein weiteres Tor von Bernice Stubinitzky auf 2:5. Die Hausherrinnen kämpften das Spiel über tapfer weiter, konnten sich aber leider nicht mit einem Sieg auf dem ungewohnten 9er-Feld belohnen. Kommenden Samstag um 17 Uhr ist DERBYTIME gegen den TSV Weichersbach angesagt.

 

Tore:

  • 0:1 Bernice Stubinitzky
  • 1:1 Luisa Breitenstrom
  • 1:2 Verena Will
  • 1:3 Bernice Stubinitzky
  • 1:4 Bernice Stubinitzky
  • 2:4 Jennifer Strauß
  • 2:5 Bernice Stubinitzky

 

Schiedsrichter: Marcel Bott

 

SV Marjoß – SV Niederzell II 4:1 (2:0)

Die rund 100 Zuschauer sahen am späten Samstagnachmittag einen verdienten 4:1 Heimerfolg, womit die Feierlichkeiten zum Oktoberfest eingeläutet wurden.

Niederzell II reiste mit der Empfehlung von vier Spielen, aus denen man viermal als Gewinner hervorging, und einer Tordifferenz von 18:3 an. Dementsprechend konzentriert und motiviert – auch bedingt durch das nachher anstehende Oktoberfest – ging die Heimelf in das Spiel.

Wollte der SVM vor zwei Wochen gegen Bad Soden III in den ersten Minuten überhaupt nicht in die Begegnung finden, so zeigte sich die Mannschaft diesmal von einer komplett anderen Seite. Man ging aggressiv in die Zweikämpfe und scheute sich auch in der Anfangsphase nicht davor, durch ein etwas härteres, aber keineswegs unfaires Einsteigen der Mannschaft aus Niederzell deutlich zu machen, dass man den Platz unbedingt als Sieger verlassen wollte.

Wegbereiter zum 1:0 war Fabian Römer, der in der 13. Spielminute mit einem fulminanten Schuss aus etwa 30 Metern in den rechten Torwinkel traf. Danach blieb der SVM sofort dran und erzielte durch Sebastian Schreiber mit einer feinen Einzelleistung in der 15. Minute das 2:0. Auch im weiteren Spielverlauf blieb Marjoß spielbestimmend und ließ Ball und Gegner laufen – dadurch machte sich eine gewisse Unzufriedenheit der Niederzeller mit ihrem Spiel bemerkbar. Die Vorentscheidung wurde allerdings verpasst, als ein Marjoßer Spieler nach guter Vorbereitung von der rechten Seite eigentlich nur noch den Fuß hinhalten musste, den Ball aber aus 10 Metern über das Tor schoss.

Danach konnte sich Marjoß in der ersten Halbzeit keine nennenswerten Torchancen mehr erarbeiten und musste sich im Gegenteil nun stärker werdenden Niederzeller Bemühungen entgegenstellen. Wirklich gefährlich wurde es aber vor dem Tor der Gastgeber nicht.

Die zweite Halbzeit plätscherte zunächst vor sich hin, ehe Marcel Diesterweg in der 56. Spielminute die Kugel aus 10 Metern nur noch zum beruhigenden 3:0 einschieben musste. Im Weiteren erspielte man sich mehr und mehr gute Möglichkeiten, einen höheren Sieg zu erzielen. Und so war es in der 78. Minute dem erst in der letzten Woche – nach 10 Jahren Abstand vom Fußball – verpflichteten und acht Minuten zuvor eingewechselten Christian Winkler vorbehalten, mit dem gefühlt dritten Ballkontakt nach mustergültiger Vorarbeit von Tom Zeber das 4:0 zu erzielen. Danach leistete sich Marjoß die eine oder andere Nachlässigkeit im Defensivverhalten, sodass nicht mehr konsequent mit den Gegenspielern mitgegangen wurde und Niederzell drauf an dran war, den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 86. Spielminute war es dann jedenfalls so weit, als Felix Schmidt nach einem halbherzig in die Mitte geschlagenen Ball mit einem satten Schuss aus 30 Metern den Anschlusstreffer markierte. Danach pfiff der, mit dem Charisma eines Pierluigi Collina ausgestattete, gute Schiedsrichter Heiko Bott vom FV Bellings ab und die Feierlichkeiten konnten beginnen.

Fazit: Gemäß dem Motto „man wächst mit seinen Aufgaben“ – und dies soll nicht despektierlich gegenüber vermeintlich schwächeren Mannschaften der Liga verstanden werden – zeigte der SVM insgesamt eine gute Leistung und beherrschte phasenweise klar das Spielgeschehen. Auch nach 6 Spieltagen lässt sich festhalten, dass die Abwehr bisher Trumpf ist. Im Offensivbereich gilt es hingegen, noch mehr Durchschlagskraft zu entwickeln und Aktionen besser auszuspielen.

Tore

1:0 (13.) Fabian Römer
2:0 (15.) Sebastian Schreiber
3:0 (56.) Marcel Diesterweg
4:0 (78.) Christian Winkler
4:1 (86.) Felix Schmidt

Oktoberfest

Unser Oktoberfest am vergangenen Wochenende war rundum ein voller Erfolg. Im sportlichen Bereich konnten beide anstehenden Spiele gewonnen werden. Los ging es mit dem Spiel unserer C-Jugend , die souverän gegen die JSG Vogelsberg II mit 9:0 gewonnen hat. Danach folgte das Spiel der Herren, die ebenfalls auf heimischen Rasen die Punkte am Finkenrain behalten wollten und mit 4:1 gegen SV Niederzell II gewonnen haben.

Danach konnte bei Musik und bayrischen Schmankerln bis in die Nacht gefeiert werden. Der SVM bedankt sich bei allen Fans und Besuchern sowie Allen, die zum Gelingen des Oktoberfestes beigetragen haben.

Neue Homepage online

Nach langem tüfteln und werkeln können wir endlich die überarbeitete Version unserer Homepage online stellen. Ab sofort findet ihr hier neben Wissenswertem zum Verein, Spielberichten und Informationen über kommende Veranstaltungen auch Eindrücke in unserer Galerie.

Viel Spaß beim Stöbern wünscht der SVM!