Damen zeigen sich nervenschwach

Damen 

SV Marjoß – TSV Poppenhausen II 0:4 (0:2)

Im letzten von fünf Heimspielen in Folge war der Spitzenreiter aus Poppenhausen zu Gast. Für den SVM als Zweitplatzierten bot sich mit einem Sieg die Chance auf den Platz an der Sonne, doch leider versagten in dem so wichtigen Spiel die Nerven. Marjoss konnte zu keiner Zeit an die spielerische Leistungen aus vorigen Partien anknüpfen und kam nicht in Spielfluss. In einer zerfahrenen und wenig ansehnlichen Begegnung mit vielen Ausbällen und wenigen sehenswerten Aktionen kam die Verbandsliga-Reserve aus Poppenhausen aus dem Nichts zur 1:0-Führung. Ein Rückstand konnte den SVM-Damen zuletzt wenig anhaben, weil man immer wieder zurück ins Spiel kam, nicht so allerdings in diesem Spiel und so konnte der Gast noch vor der Halbzeit auf 2:0 erhöhen. Marjoss nahm sich für die zweite Halbzeit mehr vor, wollte mutiger nach vorne spielen und das eigene Passspiel aufziehen. Allerdings scheiterte man  bereits an einem geregelten Spielaufbau, sodass die einzelnen Mannschaftsteile nicht zusammenwirken konnten. Statt des Anschlusstreffers folgte das 0:3, welches kurz vor Schluss durch einen fragwürdigen Elfmeter noch auf 0:4 erhöhte.

Der Platz an der Sonne bleibt also unerreicht. Der Spieltag zeigte aber die eine oder andere Überraschung und die Ausgeglichenheit der Liga. Jeder kann also jeden schlagen und so bleibt es weiter spannend. Aufgrund der geringen Anzahl an Mannschaften, ist die erste Runde von dreien nun schon abgeschlossen. Die SVM-Damen verzeichnen Tabellenplatz drei, allerdings kann der Platzierung nur wenig Aussagekraft zugesprochen werden, da einige Spiele ausgefallen sind.

Am kommenden Freitag muss die Damenmannschaft bei dem TSV Weichersbach ran.

Damen machen Plätze gut

Damen

SV Marjoß- Spvgg. Hartmannshain/ Herchenhain/ Burkards 4:0 (3:0)

Im vierten Heimspiel in Folge trafen die Damen auf die Spvgg. Hartmannshain/ Herchenhain/ Burkards.

Marjoß nahm gegen zögerlich auftretende Gäste das Spiel von Anfang an in die Hand und zeigte die lange vermissten Spielmacherqualitäten. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen und über die Außenbahn- links Paula Stoll und rechts Svenja Büttner- konnten viele Flankenbälle generiert werden. Als Buchsenöffner musste jedoch ein Foulelfmeter herhalten, den Viktoria Diesterweg in der 19. Spielminute souverän verwandelte. Paula Stoll erhöhte nach einer knappen halben Stunde auf 2:0, ehe Luisa Ruppert kurz vorm Halbzeitpfiff durch einen schönen Freistoßtreffer auf 3:0 erhöhte.

Die Vogelsbergerinnen waren nur zu neunt angereist, in der Halbzeit reduzierte sich ihre Mannschaftsstärke aufgrund von Verletzungen auf lediglich 7. Aus Fairnessgründen nahm auch Trainer Breitenberger eine Spielerin vom Feld. Darunter litt die Ansehnlichkeit des Spiels: die Gäste mauerten am eigenen 16er und die Schwarz-gelben liefen 45 Minuten an. Aus einer Vielzahl von Torschüssen konnte in der zweiten Hälfte allerdings nur noch eine Möglichkeit verwertet werden, als Julia Steinsberger einen zunächst abgewehrten Schuss im Nachgang noch mit dem Kopf über die Linie drücken konnte.

Mit den drei Punkten hat sich der SVM auf den zweiten Tabellenplatz gespielt und trifft am kommenden Samstag zum fünften Heimspiel in Folge bereits um 14 Uhr auf den Spitzenreiter, die Reserve des TSV Poppenhausen.

Danke Frank

Im Rahmen der Kirmesfeierlichkeiten nutzte Vorsitzender Breitenberger die Gelegenheit, sich bei Frank Simon für dessen Einsatz für den SVM zu bedanken. Simon hatte in der Sommerpause erklärt, künftig in den vedienten sportlichen Ruhestand zu treten und sowohl als aktiver Spieler, als auch als Betreuer der Damenmannschaft in der neuen Saison nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Simon weist stolze 663 Spiele im Trikot des SVM auf und war 17 Jahre als Betreuer der Damenmannschaft im Einsatz.

Schö woars!

SVM lässt alte Kirmestradition wieder aufleben

Nachdem viele Jahre keine richtige Kirmes in Marjoß zustande kam, entschloss sich eine kleine Orga-Gruppe, vorrangig bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes, Anfang des Jahres, die diesjährige Kirmes auszurichten. In mehreren Zusammenkünften wurden die organisatorischen Feinheiten besprochen und zusammen mit vielen freiwilligen Helfern in die Tat umgesetzt.

Getragen von einer im Dorf aufkeimenden Euphorie gingen die Erledigungen auch leicht von der Hand.

Am Samstagmorgen fuhren die Blooburschen und -mädchen in den Wald, um den Kirmesbaum zu schlagen und vor dem Landgasthof Charlott zu schmücken. Um 12 Uhr wurde die „Kirmes“ vom Wirt abgeholt und mit einem Tross von ca. 60 Personen zum Sportplatzgelände gebracht und letztlich aufgestellt.

Am Nachmittag sorgten die Fußballer des SVM bei bestem Wetter mit drei Spielen für den sportlichen Rahmen, ehe ab 20 Uhr die Original Rhönadler aus Mittelkalbach im Festzelt für gute Stimmung sorgten.

Der Kirmessonntag wurde, wie es sich gehört, mit einem Gottesdienst vom ehemaligen Marjoßer Pfarrer Christoph Schilling eingeleitet. Weiter ging es mit einem „Frühschoppen“ begleitet von den Elmbachtaler Musikanten. In dessen Anschluss konnten die Gäste aus schmackhaften Gerichten wählen. Für die kleinen Gäste sorgte indes eine Hüpfburg für Abwechslung.

Bevor am späten Nachmittag DJ Boartel aus Jossa auflegte, wurden vom Vorsitzenden Ehrungen vorgenommen und langjährige Aktive verabschiedet sowie der Bloospruch verlesen, der manch amüsante Anekdote aus dem Dorfleben offenbarte.

Die vielen helfenden Hände, die gespendeten Kuchen und vor allem die regsame Teilnahme trugen maßgeblich zu der hervorragenden Stimmung bei und ließen das Ereignis zu einem besonderen Fest werden. Hierfür bedankt sich der SVM recht herzlich.

Mäßiges Spiel gegen A-Liga Absteiger

Herren

SV Marjoß – SV Niederkalbach 3:0 (2:0)

Zu einer zähen Angelegenheit wurde das Spiel am vergangenen Sonntag gegen den nach nur einem Jahr A-Liga-Zugehörigkeit in die B-Liga abgestiegenen SV Niederkalbach. Woran dies gelegen haben mag, konnte man relativ deutlich erkennen: kein wirkliches Aufbauspiel, keine Kreativität und Durchschlagskraft im Spiel nach vorne sowie eine Viererkette, die nahezu jeden mittelmäßigen Spieler dazu einlädt, „Schnittstellenpässe“ zu spielen. Aus letzterem hätte man in Person von Spielertrainer Andreas Ruppert bereits nach 10 Minuten Kapital schlagen müssen, als dieser alleine auf den Torwart zulief und diesen, bereits am Boden liegend, anschoss. Besser machte es Marc Hahn in der 31. Spielminute, nachdem er durch einen sehenswerten Pass von Ruppert trocken abschloss und zur verdienten 1:0 Führung traf. Das 2:0 fiel nach einem gelungenen Spielzug unmittelbar vor der Halbzeit über die rechte Seite, in dessen Anschluss M. Petrovici nach schöner Flanke von P. Bendisch am langen Pfosten nur noch einnicken musste.

Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit begannen aus Sicht der Hausherren wenig rühmlich. In der Abwehr leistete man sich böse Fehlpässe und vorne wurden keine Bälle festgemacht, sodass die nun engagierteren Gäste Oberwasser hatten. Glück hatte man zudem, dass ein Niederkalbacher Spieler nach einer Ecke nur die Latte traf und somit den Anschlusstreffer verpasste.

Mit der Zeit wurde das eigene Spiel jedoch wieder besser und spätestens mit Petrovicis zweitem Treffer in der 81. Minute war die Partie entschieden. Zufriedenstellend war zudem, dass man wieder zu Null spielen konnte, für dessen Zustandekommen leider nicht alle Spieler bereit waren, die nötige Rückwärtsbewegung anzutreten. Ein Umstand, der gegen stärkere Gegner sicherlich bestraft werden wird.

 

Punktgewinn gegen Tabellenführer

Damen

SV Marjoß- SG Sickels 1:1 (1:1)

Im dritten Saisonspiel gastierte der Tabellenführer SG Sickels am Finkenrain. Mit Blick auf die Tabelle könnte man also meinen, der SVM sei mit dem Punkt zufrieden. Allerdings wäre für die Hausherrinnen mehr drin gewesen, als nur ein Punkt.

Die Partie begann fahrig für den SVM. Es gelang nicht, das Spiel in die Hand zu nehmen und ungenaue Pässe verhinderten einen geordneten Spielaufbau. So kam es, wie es kommen musste und die Gäste kamen in der 9. Spielminute durch einen missglückten Abwehrversuch zur 1:0-Führung. Marjoß war nach dem Gegentor von der Rolle und musste sich zunächst wieder finden. So plätscherten die nächsten Minuten ohne große Chancen dahin, ehe Viktoria Schultheis quasi aus dem nichts heraus, nach einer guten Viertelstunde den Ausgleichstreffer markierte. Bis zur Pause passierte in der Partie nicht mehr viel. Nach der Pause nahmen die Schwarz- gelben das Spiel in die Hand. Von Sickels kam nicht mehr viel. Leider gelang es nicht, sich zwingende Torchancen zu erspielen oder die halbgaren Chancen zu verwerten. So blieb es letztlich bei dem etwas glücklosen Untentschieden. Am nächsten Samstag trifft die Damenmannschaft um 17 Uhr gegen die Spvgg. Hartmannshain/ Herchenhain/ Burkards.

Remis im zweiten Spiel

Damen

SV Marjoß -FV Steinau 

Nachdem die Hausherrinnen die ersten fünf Minuten der Partie verschlafen hatten, noch keine Zuordnung im Mittelfeld fanden, fingen sie prompt den 0:1-Rückstand. Danach fing sich das Team und konnte Akzente nach vorne setzen. Via eines guten Spielzuges über die rechte Seite nach einer Steinauer Ecke über Sachs, Löffert und Strauß gelang in der 15. Minute der Ausgleichstreffer durch Paula Stoll. Mit dem Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause hatte der SVM mehr vom Spiel und auch die ein oder andere Torchance, die allerdings nicht verwertet werden konnte. In der 80. Minute gelang Steinau überraschend mit einem Konter die erneute Führung zum 2:1. Marjoss stellte in der Offensive um, verpasste es aber, den Anschluss aus dem Spiel zu machen. In der 84. Minute gab es nach Torwartfoul an Corinna Löffert einen Elfmeter für Marjoß, den Torfrau Weber sicher zum gerechten Ausgleich verwandelte.

Klarer Sieg gegen die Grimmstädter

Herren
SV Marjoß – FV Steinau II 7:1 (4:1)

Zu einem deutlichen Sieg gegen einen von der Papierform eigentlich recht gut aufgestellten Gegner kamen die Mannen von Andreas Ruppert am Samstagnachmittag. Nachdem Steinau gerade in der Anfangsphase über deren linke Seite ein paar gefährliche Angriffe initiieren konnte, wurde es durch drei schnelle Tore (5. Min M. Hahn, 12. Min J. Bohnert und 14. Min M. Petrovici) zusehends ruhiger mit den Steinauer Angriffen. Durch den Anschlusstreffer durch Beuscher in der 17. Minute keimte noch einmal Hoffnung bei den in rot gekleideten Akteuren auf und der SVM konnte froh sein, dass es der gleiche Spieler versäumte, das Spiel mit dem möglichen 3:2 noch einmal spannend zu machen. Im Gegenzug fiel in der 35. Spielminute das beruhigende 4:1, bei dem Ingo Baier nach guter Vorarbeit von Marc Hahn nur noch einnicken musste. Damit war offenbar die Moral der Akteure aus Steinau gebrochen. Reuss und Petrovici legten zeitnah nach der Pause das 5:1 und 6:1 nach. Wie schon gegen Vollmerz/Weiperz versäumte man es im Folgenden, auf weitere Tore zu gehen. Mit zwar viel Ballbesitz, aber ohne zündende Ideen, verwalteten die Gelb-Schwarzen das Spiel. Den Schlusspunkt setzte der in die Gasse geschickte P. Schmitt in der 88. Minute.

Erfolgreiches Kirmeswochenende für den SVM

Am Kirmessamstag bestritten drei Teams des SVM ihr Heimspiel vor Kirmeskulisse.

Den Anfang machten die D-Junioren, die ihr Heimspiel gegen Obererthal mit 4:3 gewinnen konnten. Der Siegtreffer gelang in der letzten Spielminute.

Im Anschluss starteten die Damen in die neue Saison 2019/20 mit dem Derby gegen den TSV Weichersbach.

Die Hausherrinnen nahmen das Spiel von Anfang in die Hand. Den Führungstreffer markierte Viktoria Diesterweg, die der Abwehrreihe davon lief und den Ball überlegt an der Torfrau vorbei ins Netz bugsierte. Nur wenige Minuten später leitete ein verunglückter Abstoß der Gäste das 2:0 ein. Svenja Büttner fing den Ball ab, übergab an Viktoria Diesterweg, die mustergültig auf Leonie Müller ablegte. Müller traf über die herausgeeilte Torfrau mit einer Bogenlampe ins Netz. Danach verflachte die Partie, was sicherlich auch den hochsommerlichen Temparaturen geschuldet war. Weichersbach hatte konditionelle Schwierigkeiten in der zweiten Hälfte, die Marjoss allerdings nicht auszunutzen wusste. Zu wenig Bewegung ohne Ball ließen das Spiel nach vorne behäbig wirken. Hier muss noch etwas an der Kombinationsfreude getan werden, um am kommenden Samstag bei Gruppenligaabsteiger FV Steinau nicht unterzugehen. Nichtsdestotrotz sind die drei Punkte auf dem Konto verbucht und der Sasionstart und Derbysieg ist geglückt.

Herren
SV Marjoß – SV Uttrichshausen 2:1 (1:0)

In der Partie 1. gegen 2., dazu noch am Kirmessamstag, war vieles angerichtet für den SVM. Auch die ca. 200 Zuschauer bildeten einen tollen Rahmen. Doch wie es so oft in solchen Spielen ist, entwickelte sich von Anfang kein wirklich schön anzusehendes Spiel.
Die Gäste aus Uttrichshausen starteten in den ersten 15 Minuten druckvoller in die Partie und der SVM konnte froh sein, dass nach einem verunglückten Abstoß und dem darauffolgenden abgewehrten Schuss der Ball nicht bereits nach wenigen Minuten per Kopfballabstauber den Weg ins Tor fand. Dieser Warnschuss zum noch rechten Zeitpunkt sorgte dafür, dass sich die Hausherren nun zusehends in die Partie kämpften. Allerdings agierte man im Spielaufbau zu nervös und fehlerbehaftet, sodass sich zunächste keine klaren Chancen erspielt werden konnten. Es war jedoch hüben wie drüben das gleiche Spiel: Uttrichshausen suchte sein Heil mit langen Bällen auf den agilen Stürmer Gabriel Jäckel oder den Außenbahnspieler Maurice Jäckel. Bei erstgenannten fehlte gerade im ersten Durchgang zu oft die Dopplung, sodass sich dieser des Öfteren aus der engen Manndeckung durch Patrick Schmitt lösen konnte und versuchen konnte, seine Mitspieler in Szene zu setzen. Wurde ein Ball abgefangen, waren zum einen nicht viele Anspieloptionen geboten und zum anderen die ebenfalls in enger Manndeckung gegen die beiden Stürmer Ruppert und Diesterweg agierenden Verteidiger, zum Teil mit überzogener Härte, zur Stelle. Insofern sah man sich auch hier gezwungen, mit zu vielen langen Bällen zu agieren. Aus eben jener engen Manndeckung wusste Trainerfuchs Andreas Ruppert in der 28. Spielminute jedoch Kapital zu schlagen, als er ein gedachtes Anspiel auf sich geschickt passieren ließ und damit Raum für den auf der linken Seite durchgestarteten Marc Hahn öffnete, der den Ball an den langen Pfosten auf Paul Bendisch spielte und dieser überlegt ins kurze Eck traf.
Im Anschluss ging es weiterhin kampfbetont zur Sache und der SVU war nun wieder druckvoller. Da aber aus dem Spiel heraus auch nicht viel bei den Gästen zusammen lief, waren diese immer wieder durch Freistöße, entstanden aus zu vielen unnötigen Foulspielen, gefährlich. Da diese aber gut verteidigt wurden, ging es mit der 1:0 Führung in die Pause.
Aus dieser kamen die Hausherren denkbar schlecht: Marius Muth wusste in der 47. Minute Gabriel Jäckel gekonnt einzusetzen und dieser traf aus spitzem Winkel für die Gäste. Ein unnötiger Treffer, der den SVM-Akteuren womöglich aber verdeutlichte, dass es bis zum Schluss ums Ganze gehen wird. Auch die Dopplung gegen Gabriel Jäckel klappte danach besser. Dennoch wusste sich keine Mannschaft so richtig Feldvorteile zu erarbeiten, wenngleich der SVM die etwas besseren Chancen hatte.
Mit zunehmender Spieldauer merkte man den ohne Auswechselspieler angetretenen Gästen doch an, dass allmählich die Kräfte schwanden. Der SVM konnte hingegen durch Einwechselspieler ein wenig frischen Wind in die Begegnung bringen und ab der 70. Minute dadurch einen verbesserten Spielaufbau aufziehen. In Mangel an klaren Torchancen musste schließlich ein Eckstoß für den Siegtreffer herhalten, als Andreas Ruppert in der 81. Minute einen abgewehrten Ball in artististischer Manier aus ca. 11 Metern in den linken Torgiebel schweißte. In der nun eingeläuteten Schlussphase warfen die zwischenzeitlich um einen Spieler reduzierten Gäste – Maurice Jäckel hatte nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte gesehen – alles nach vorne. Die beste Chance hatte der weitläufig völlig abgemeldete Kevin Lehmann aus 11 Metern, die er jedoch über den Kasten setzte. So kannte der Jubel nach Abpfiff keine Grenzen mehr und die Feierlichkeiten zur Kirmes konnten so richtig gestartet werden.

Pflichtsieg gegen schwachen Gegner

Herren

SV Marjoß – SG Vollmerz/Weiperz 7:2 (3:0)

Pflichtsieg gegen schwachen Gegner – mangelhafte Chancenverwertung und zu zögerliches Abwehrverhalten

Am heutigen Sonntag konnte der SVM einen 7:2 Sieg gegen die SG Vollmerz/Weiperz feiern. Dass es nicht zur Halbzeit schon mindesten ein halbes Dutzend Mal im Kasten des Gegners eingeschlagen hatte, lag größtenteils an einer katastrophalen Chancenverwertung. Zu leichtes Spiel hatte man gegen die mit einer „Vierer-Kette“ angetretenen Gäste, deren Deckungsverband sich löchriger als ein Schweizer Käse erwies. So dauerte es nicht einmal drei Minuten, ehe Kevin Reuss seine Farben in Führung bringen konnte. Selbstverständlich spielte die frühe Führung Marjoß in die Karten und man konnte in der Folge eine Reihe hochkarätiger Chancen kreieren, die teilweise kläglich und völlig überhastet vergeben wurden. So dauerte es bis zur 23. Spielminute, ehe Petrovici nach Ballerorberung von Fabian Weber einen Gegenspieler aussteigen ließ und zur 2:0 Führung traf. Wenn man jedoch vorne seine Chancen nicht nutzt und zudem hinten zu zögerlich und mit zu großem Sicherheitsabstand zu den Gegenspielern agiert, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man einen bis dato ganz schwachen Gegner stärker aufkommen lässt. Große Torgefahr wussten die Gäste jedoch auch nicht wirklich hervorzurufen. Stattdessen sorgte Petrovici gegen seine ehemaligen Mannschaftskameraden in der 45. Spielminute für deren 0:3-Rückstand.
Nach der Pause konnte man relativ schnell durch Paul Bendisch (50. Minute) und Fabian Weber (58. Minute) das Ergebnis ausbauen. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin und Marcel Diesterweg konnte sich in typischer Manier aus kurzer Entfernung in die Torschützenliste eintragen (67.).
Ein katastrophaler Fehlpass sorgte dafür, dass die Gäste in der 75. Minute den 6:1 Anschlusstreffer besorgen konnten. Ein beherzteres Eingreifen und eine bessere Rückwärtsbewegung, die an diesem Tag im Großen zu wünschen übrig blieb, hätten diesen völlig vermeidbaren Treffer verhindern können. Auf das 7:1 von Marc Hahn (81. Minute) nach Flanke von Kevin Reuss folgte in Minute 90 schließlich mit dem 7:2 durch Ronald Freitag der Schlusspunkt auf die Begegnung. Man kann sicherlich in diesem Zusammenhang damit hadern, dass der Freistoßpfiff unberechtigt war und sich besagter Freitag vermeintlich im Abseits befunden hatte. Mit dem Selbstverständnis einer Spitzenmannschaft lassen sich jedenfalls beide Gegentore nicht vereinbaren. Es darf daher mit Spannung erwartet werden, ob die Mannschaft für das Spitzenspiel am Kirmessamstag gegen Uttrichshausen die richtigen Lehren zieht und den „Platz an der Sonne“ behaupten kann.
Als kleine Randnotiz wurde sich im Vorfeld auch mit der Frage beschäftigt, ob den neuen, vom Lohnunternehmen Hahn aus Marjoß gesponserten Oberteilen eine bessere Zukunft beschienen sein wird, als dem Satz goldener Jako-Trikots oder dem – für Marjoßer Verhältnisse exotisch anmutenden – lilanen Nike-Satz. Der erstgenannte erlebte vor geraumer Zeit bei seiner Premiere eine herbe 0:3-Schlappe in Hutten. Auch dem zweitgenannten erging es nicht wesentlich besser, schließlich musste man am zweiten Spieltag der letzten Saison bei deren Premiere eine bittere 1:4-Pleite gegen die Schlüchterner Löwen quittieren. Und beide wurden seit diesem Zeitpunkt kaum bzw. nicht mehr getragen. Mit dem heutigen 7:2 Sieg scheint die Frage offenbar beantwortet, dass man die Mannschaft wohl noch des Öfteren damit sehen wird.