Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder,
der Vorstand lädt zur diesjährigen JHV am Freitag, den 13.03.2020 ins Sportlerheim Marjoß ein.
Liebe Mitglieder,
der Vorstand lädt zur diesjährigen JHV am Freitag, den 13.03.2020 ins Sportlerheim Marjoß ein.
An alle Wanderfreunde,
am Samstag, den 04.01.2020 findet die Neujahrswanderung des SVM statt. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Sportlerheim. Losgewandert wird um 13.30 Uhr. Ziel ist die Gaststätte Coconut in Burgjoss.
Liebe Mitglieder, Fans, Freunde und Gönner,
wir wünschen euch ein frohes neues Jahr mit viel Freude, Gesundheit, neuen Zielen, Herausforderungen und Inspirationen!
„Tannenbäume und viele Lichter,
Bratapfelduft und frohe Gesichter.
Freude am Schenken – das Herz wird weit.
Wir wünschen euch eine tolle Weihnachtszeit.“
Liebe Mitglieder, Freunde des Vereins und Besucher unserer Homepage,
wir wünschen euch eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Herren
SV Marjoß – SG Freiensteinau II 0:1 (0:0)
Das heutige Match im Matsch stand unter der Überschrift verpasste Chancen. Nachdem der SV Uttrichshausen am Freitag Punkte hatte liegen lassen, hätte man heute mit drei Punkten dem Spitzentrio wieder näher rücken können. Die Chance blieb allerdings ungenutzt.
Ungenutzt blieben auch allerhand Torchancen in Halbzeit der Partie gegen die Gruppenligareserve aus Freiensteinau. Mehr als einmal segelte eine Flanke unverwertet durch den Gästesechzehner. Schöne Spielzüge blieben heute Mangelware, was unter anderem wohl auch dem schwammigen Geläuf zum Opfer fiel. Während der Marjosser Anhang das erste Heimtor herbeisehnte und sehen musste, wie Mladibor Petrovici an Gästekeeper Strbny scheiterte, musste im Gegenzug das (Eigen-)Tor des Tages hingenommen werden. In der Folge lief Marjoss an und an, wechselte noch einmal offensiv, kam aber an diesem Tag nicht zum gerechten gewesenen Unentschieden und muss letztlich drei liegen gelassenen Punkten nachtrauern.
Am gestrigen Samstag reiste die Damenmannschaft nach Schotten-Burkards zum Auswärtsspiel gegen die Spvgg. Hartmannshain/Herchenhain/Burkards und nahm die drei Punkte durch einen glücklichen lucky punch in der 93. Minute mit nach Hause.
Im 9:9-Duell dauerte es einen Moment, bis sie die SVMlerinnen an die minimierte Spielerinnenanzahl und die geänderte Aufstellung gewöhnten. Nach und nach gewann der SVM aber die spielerische Oberhand und scheiterte nun zusehends am eigenen Unvermögen, den Ball in des Mitspielers Lauf zu spielen und die auf Konter spielende Heimmannschaft spielerisch zu knacken. So musste eine Hauruck-Aktion herhalten, um das 1:0 durch Viktoria Diesterweg zu besorgen. Paula Stoll hatte in der ersten Hälfte noch die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, scheiterte aber am Innenpfosten. So blieb es zur Halbzeit bei der knappen 1:0-Führung.
In den letzten Partien konnten die Schwarz-gelben in der zweiten Halbzeit noch einmal drauflegen und ihre Gegner mit dem längeren Atem überraschen. Nicht so am gestrigen Samstag. Die gastgebende Sportvereinugung kam durch ihre Toptorjägerin Annika Reutzel, die in Sonderbewachung von Luisa Ruppert wenig Möglichkeiten hatte, zum 1:1 und die Partie schien auf ein 0:0 hinauszulaufen. Von den Marjosserinnen fehlte der Aktionismus- die Bewegung ohne Ball und das Fordern des Balles unterblieben. Letztlich hatte der SVM das Glück diesmal auf seiner Seite, als Viktoria Diesterweg nach Vorlage von Julia Steinsberger in der 93. Minute den Ball zum umjubelten 2:1 ins Netz spitzelte. In der Jeder kann jeden schlagen-Liga sind die Damen nun auf den zweiten Platz geklettert und haben vor der Winterpause noch ein Spiel gegen die SG Sickels vor der Brust.
Damen
FV Steinau – SV Marjoß 1:1 (1:0)
Im gestrigen Duell standen die Damen des SVM denen des FV Steinau gegenüber und kamen wie im Hinspiel nicht über ein Unentschieden hinaus.
Der Oktober beginnt für die Damen wieder besser als der September aufhörte. Bei den Herren schien der Oktober schlechter zu beginnen, als der September, jedoch fing sich das Team wieder und hat gegen die SG Sterbfritz/ Sannerz wieder Boden gut gemacht.
Damen
TSV Weichersbach – SV Marjoß 1:3 (1:1)
An der Kirmes starteten die Damen bei 30 Grad gegen den TSV Weichersbach in die Saison. Die Witterung in diesem Rückspiel war alles andere als freundlich. Am verregneten Freitagabend standen die Aussichten auf einen Derbysieg für die SVM-Girls beim Tabellenletzten aus Weichersbach denkbar schlecht.
Der Ausfall von 7 Spielerinnen musste kompensiert werden und die Hausherrinnen zeigten sich kämpferisch und geben die Hoffnung auf den ersten Saisonsieg nicht auf. Trotz einiger Umstellungen, zu denen Trainer Breitenberger durch die fehlenden Spielerinnen gezwungen war, war Marjoß von Beginn an spielbestimmend und drängte den TSV in die eigene Hälfte. Allerdings stellte man sich so selbst ein Bein, denn auf dem engen Spielfeld fehlten nun Ideen, um Abschlusschancen zu kreieren. Über die Außenbahnen konnten keine Flanken gebracht werden und im Sturm fehlte die Agilität, um die Hintermannschaft durcheinander zu bringen und in aussichtsreicher Position angespielt zu werden oder Platz für einen Abschluss aus dem Mittelfeld zu schaffen. Hinzu kam, dass die Hausherrinnen aufkeimende Chancen im Keim durch hartes Eingehen erstickten, der Schiedsrichter hier aber nicht den Mut zeigte, mit einer gelben Karte für Ordnung zu sorgen. Neben zu zaghaften Schüssen aus der zweiten Reihe konnten keine unmittelbaren Torschüsse erzeugt werden und so dauerte es bis zur 37. Spielminute, ehe ein Standard den Bann brechen konnte. Luisa Ruppert traf über die Mauer ins kurze Eck und erzielte so das lang ersehnte 1:0 für den SVM. Eigentlich sollten weitere Tore für diesen folgen, allerdings war es genau andersrum der Fall. Der TSV Weichersbach blieb über seine Außenspielerin Johanna Schneider und die wendige Stürmerin Ariane Schirmer gefährlich und schaffte es nach einem nicht gut geklärten Ball das umjubelte 1:1 zu erzielen. Mit dem schmeichelhaften Unentschieden ging es in die Kabine.
In der Pause besann sich der SVM seines Könnens und Halbzeit zwei lief besser für die Schwarz-gelben. Durch mehr Bewegung konnten bessere Anspielstationen geschaffen werden und die Damen kamen zu mehr Torabschlüssen. Die 2:1- Führung besorgte Katrin Löffert, auf 3:1 konnte Svenja Büttner erhöhen, nachdem man die Abwehrreihe durch zwei schnelle Pässe aushebelte. Nach Standards ergaben sich noch weitere Möglichkeiten, die allerdings ungenutzt blieben- zum teil aus eigenem Unvermögen und fehlendem Zielwasser, zum Teil entschärft von der gut aufgelegten Weichersbacher Torfrau Nicole Weingartner. Weichersbach steckte nicht auf, kam aber in den zweiten 45 Minuten nicht zu einem nennenswerten Torschuss. Das Ergebnis ist schmeichelhaft, aber verdient und so beginnt auch die zweite Runde gut für den SVM.
Herren
SG Sterbfritz/ Sannerz – SV Marjoß 1:7 (0:4)
Das 2:6-Debakel gegen die SG Gundhelm/ Hutten II scheinen die Herren schnell abgeschüttelt zu haben und haben der SG sieben Treffer eingeschenkt. Bereits zur Halbzeit war der Erfolg durch eine deutliche 4:0-Führung geritzt. In die Torschützenliste trugen sich Mladibor Petrovici (3), Tobias Beringer, Ingo Baier, Andreas Weigand und Kevin Reuß ein.
Herren
SV Marjoß – SG Gundhelm/ Hutten II 2:6 (2:2)
Am Feiertag zum Tag der Deutschen Einheit war die Zweitvertretung der SG Gundhelm/ Hutten zu Gast in Marjoß.
Die Erinnerung an den unbequemen Gegner vom ersten Spieltag warf beim SVM schon ihre Schatten voraus und spiegelte sich auf dem Platz wieder. Unerklärlich bleibt, warum der Spitzenreiter so von der Rolle war, obwohl die Partie durch den Führungstreffer von Joachim Bohnert wohlwollend für den SVM begann. Ein Eigentor zum 1:1 konnte durch Marcel Diesterweg nur zwei Minuten später wieder wettgemacht werden. Die drei Treffer in der Anfangsviertelstunde versprachen viel für die Partie. Dem Anhang wären die folgenden Tore jedoch auf der anderen Seite lieber gewesen. Vor der Pause noch egalisierte der Gast auf 2:2 und das Unheil nahm seinen Lauf. Die Hausherren ließen der SG viel zu viel Platz im Mittelfeld und die Abwehr zeigte mit jedem Tor größere Auflösungserscheinungen, anstatt „den Laden dicht zu machen“. Während die Marjoßer auf dem Platz umherrutschten, zeigten sich die Gäste standfest und konnten über den schnellen Außenspieler Horvath immer wieder gefährlich werden. Letztlich stand ein 2:6 zu Buche, womit der SVM seinen Platz an der Sonne abgeben muss und auf Platz 3 fällt.
Der so besonnen stimmend beginnende September endete mit negativer Tendenz für den SVM. Hoffen wir auf einen sportlich gesehen goldenen Oktober.
Herren
SV Marjoß – SG Distelrasen II 0:0
Am Sonntag war die Reserve der SG Distelrasen zu Gast in Marjoß und konnte mit einer überzeugenden Mannschaftsleitung einen Punkt für sich behaupten.
Neben der geschlossen guten und kämpferischen Mannschaftsleitung hat auch Torhüter Tim Scholz an diesem Tag den Unterschied gemacht, der in zwei, drei Situationen gut parierte und seinen Mannen den Punkt festhielt.
Der favorsierte SVM lief an diesem Tag an und an, hatte aber im Abschluss kein Glück, sodass Tore letztendliche Fehlanzeige blieben.