Schwarzer Freitag für den SVM

Herren

Schlüchterner Löwen – SV Marjoß 4:1 (3:0)

Am Freitag reisten die Herren zum ersten Auswärtspiel in der B-Liga nach Schlüchtern und kehrten von dort leider ohne Erfolg zurück.

Einer mit guten Einzelspielern gespickten Mannschaft Unterlagen die Herren nicht unverdient mit 4:1. Die Marjösser erwischten einen durchweg schlechten Tag und zeigten eine geschlossen schwache Mannschaftsleistung.

Jetzt heißt es, sich schnell wieder zu sammeln, damit am Sonntag gegen die Reserve von Freiensteinau wieder Zählbares eingefahren werden kann.

 

 

Neue Taschen für die Herrenmannschaft

Die Autowelt Schlüchtern GmbH stattete unsere Herrenmannschaft mit neuen Taschen aus. Die Spieler bedanken sich bei Horst Fehl (zweiter von links) und seiner Familie für die Unterstützung.

Dreier zum Auftakt

Herren 

SV  Marjoß – FV Steinau II 5:2 (3:1)

Zum Saisonauftakt gastierte die Reserve des FV Steinau am Finkenrain, die vergangene Saison noch in der A-Liga antrat.

Wer erwartete, dass Marjoß sich defensiv verschanzt und den Gegner erst einmal kommen ließ, hatte sich getäuscht. Der Neuling der B-Liga spielte von Minute eins an nach vorne und konnte bereits in den ersten Spielminute gefährich im Gästestrafraum auftauchen. Wirklich gefährlich wurde es aber zunächst im eigenen Strafraum, als ein indirekter Freistoß nach aufgenommenem Rückpass mit Mann und Maus verteidigt werden musste, was glücklicherweise gelang.

Der erste Schock konnte schnell abgeschüttelt werden, als Spielertrainer Andreas Ruppert seine Elf in der 11. Spielminute in Führung brachte. Allerdings gleich Steinau nur 2 Minuten später zum 1:1 aus und es schien ein Spiel zu werden, in dem zwei Teams mit offenen Visieren antraten. Torreich wurde die Partie dann auch- mit mehr Zählbarem auf Seiten Marjoß. Der schönste Treffer des Tages gelang Mehrfachtorschütze Marcel Diesterweg, der zum 2:1 per Fallrückzieher à la Cristiano Ronaldo einnetzte. Noch vor der Halbzeit konnte Aaron Metzler nach einer Ecke auf 3:1 erhöhen.

In Halbzeit zwei mussten die Teams den sommerlichen Temparaturen Tribut zollen und die Partie verlor an Fahrt. Marjoß erspielte sich einige gute Torchancen, jedoch hatte Steinau mit Sebastian Hämel wohl auch einen überdurchschnittlich guten B-Ligakeeper zwischen den Pfosten. Marcel Disterweg erzielte noch die Treffer zum 4:1 und 5:1, bevor Steinau mit einem letzten Aufbäumen noch einmal auf 5:2 verkürzte.

Letztlich war Marjoß die bessere Mannschaft in einer eher mäßigen B-Ligapartie und hat mit dem Dreier einen guten Start in die neue Saison geschafft.

Am kommenden Freitag ist der SVM zu Gast bei den Schlüchterner Löwen.

 

 

 

 

Neu: Dauerkarten beim SVM

Für alle treuen Fans hat sich der SVM etwas besonderes ausgedacht.

Am Sonntag beginnt die Saison 2018/2019 für die Herren in der B-Liga Schlüchtern.

Der Kader bleibt im Vergleich zur abgelaufenen Saison nahezu identisch. Den Abgängen von Marco Jakob, Fabian Römer und Jörg Salomon stehen die Neuverpflichtungen von Stefan Weismantel und Christian Schmitt gegenüber. Des Weiteren freut sich der Verein über die Rückkehr des Marjossers Christoph Schultheis, der nun wieder bei den Schwarz-gelben anheuert.

Das Erfolgstrainer-Duo Ruppert/Zeber peilt für die erste Saison in der B-Liga einen guten Mittelfeldplatz an. Hierfür wurden die Gtundsteine in der schweisstreibenden Vorbereitung gelegt. Die Ergebnisse gegen ausschließlich höherklassige Testspielgegner können sich sehen lassen und versprechen ansehnlichen Fußball in der neuen Spielzeit.

Um den zahlreichen und treuen Zuschauer des SVM eine kleine Freude zu bereiten, hat sich der Vorstand überlegt, am Sonntag Dauerkarten für die Heimspiele des SV Marjoß zu verkaufen. Die Karten können am Sonntag direkt im Vereinsheim erworben werden. Der Preis für die Dauerkarte beläuft sich auf 25,- Euro.

 

Remis im Testspiel

SV Marjoß – FV Mittelsinn/Obersinn 2:2 (2:0)

Die Herrenmannschaft des SVM lud heute den bayrischen A-Ligisten FV Mittelsinn/ Obersinn zum Kräftemessen im einem Freundschaftspiel nach Marjoß ein.

Die Gäste legten hohes Tempo vor und zeigten eine gute Spielanlage. Die Hausherren erwischten keine Sahnetag und konnten nicht an die gute Pokalleistung anknüpfen. So verwunderte es nicht, dass sich der FV in den ersten Spielminuten drei gute Möglichkeiten erspielte, die jedoch nicht verwertet wurden. Etwas überraschend sogar fielen die beiden Führungstreffer für Marjoß durch Joachim Bohnert und Sebastian Schreiber.

In der zweiten Hälfte rückten die Gäste die Kräfteverhältnisse dann gerade und kamen mit zwei Treffern zu einem mehr als verdienten Unentschieden.

Am kommenden Freitag treten die Schwarz-gelben gegen den A-Ligisten SG Bellings/Hohenzell an. Die Partie wird um 19.30 Uhr in Marjoß angepfiffen.

 

 

Fahrplan Vorbereitung | Pokalspiel Damen

In der Vorbereitung stehen für unsere beiden Mannschaften folgende (Test)-Spiele an:

Herren

  • Sonntag, 22. Juli 2018 um 15:30 Uhr gegen FC Mittelsinn/Obersinn
  • Freitag, 27. Juli 2018 um 19:00 Uhr gegen SG Bellings/Hohenzell

Beide Spiele finden auf dem Rasenplatz in Marjoß statt.

Damen

  • Samstag, 21. Juli 2018 um 17:00 Uhr Pokalspiel gegen FV Steinau (in Steinau)
  • Samstag, 28. Juli 2018 um 17:00 Uhr gegen TSV Ilbeshausen (in Ilbeshausen)
  • Mittwoch, 01. August 2018 um 19:30 Uhr gegen TSV Kassel (in Marjoß)

Unsere Mannschaften freuen sich über Zuschauer und auf rege Unterstützung der Fans.

Pokalfight am Finkenrain

Am vergangenen Donnerstag musste sich der SVM in der ersten Runde des Krombacher Kreispokals dem TSV Weichersbach mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben.
Marjoß ging in der 12. Spielminute durch einen Freistoßtreffer von Joachim Bohnert aus gut und gerne 30 Metern mit 1:0 in Führung. Die Freude währte allerdings nur kurz, denn ein Weichersbacher Spieler wusste einen Lapsus auszunutzen und legte quer auf Christian Steinmacher, der aus 6 Metern keine Mühe hatte, den Ball im Tor unterzubringen.
Im Anschluss kristallisierte sich immer mehr die spielerische Überlegenheit der Gäste heraus. So kam Weichersbach zu drei bis vier guten Gelegenheiten, die Schlussmann Daniel Weiler jedoch zu vereiteln wusste. Marjoß hielt jedoch kämpferisch gut dagegen und so ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit Pause.
Die Heimmannschaft stellte zur Halbzeit um, indem sie von einem 4-1-4-1 wieder auf das System mit Libero zurückgriff. Diese Umstellung machte sich deutlich bemerkbar, denn fortan hatte man mehr Zugriff im Mittelfeld und Weichersbach kam nur noch selten vor das Tor der Hausherren. Der SVM wiederum konnte sich jedoch auch nur wenige zwingende Torchancen herausspielen, sodass das Spiel in die Verlängerung ging.

Diese begann mit einem Paukenschlag, als sich Felix Bogner in der 93. Spielminute mit einer Willensleistung durchtankte und den Ball an dem herauseilenden Daniel Weiler vorbei ins Tor bugsierte. Danach wollte der TSV das Spiel nur noch verwalten. Wiederum Joachim Bohnert wusste diesen Plan in der 102. Spielminute mit einem Kopfballtreffer zu vereiteln. In der zweiten Hälfte der Verlängerung ereignete sich nicht mehr allzu viel. Schließlich war es Daniel Steinmacher, der einen kurz ausgeführten Freistoß in der 114. Minute im Tor des SVM unterbrachte. Danach warf Marjoß noch einmal alles nach vorne. Etwas Zählbares konnte dabei jedoch nicht mehr herausspringen. Bemerkenswert war jedoch, dass die Marjoßer Zuschauer die kämpferische Leistung der Heimmannschaft zu schätzen wussten und diese nach Abpfiff mit Applaus würdigte.

Erste Runde Kreispokal

In der ersten Runde des Krombacher Kreispokal trifft die Herrenmannschaft des SVM auf den TSV Weichersbach.

Die Partie wird am Donnerstag, den 12.07.2018 um 19.30 Uhr in Marjoss angepfiffen.

Spielerwechsel

In der Wechselperiode tut sich auch was beim SVM:

leider verlässt mit Marco Jakob ein Spieler den SVM in Richtung SG Huttengrund, dafür konnte der Wechsel von Stefan Weismantel vom FC Burgjoß eingetütet werden. Wir sagen weiterhin viel Erfolg, Marco und willkommen zurück am Finkenrain, Stefan!

Spielabsage

Das für Samstag angesetzte Spiel der Herren in Niedekalbach entfällt leider wegen Spielermangel der Kalbacher.

Wir treffen uns also direkt zur Feier ab 18 Uhr im Sportlerheim.